Fulda/Gießen. Die grundlegende Erfahrung der Entfremdung, der der postmoderne Mensch in der globalisiert-virtualisierten Welt unterworfen ist, bringt es mit sich, dass seine Sehnsucht nach dem [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Das „Einschwören“ gehört zu den Ritualen, die aus den Tiefen der Vergangenheit auf uns gekommen sind. Wir binden – uralten Gebräuchen folgend - [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/Fulda. Kaum eine sportliche Übung wird in Politik und Gesellschaft so häufig benötigt und ist doch gleichzeitig so schwierig wie der Spagat, jene Dehnübung, an [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Politik und Natur, das zeigt schon ein flüchtiger Blick, leben in symbiotischer Beziehung. Politik bietet Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt, ist manchmal [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Ein Gespenst geht um in der Politik: die knappe Kasse. Alle Übel des gesellschaftlichen und politischen Lebens – von der Gefährdung der Wanderwege [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. Vielleicht hat es mit der neuerdings vielerorts und in allen möglichen Zusammenhängen geforderten „Entschleunigung“ zu tun, dass das „Ausbremsen“ mittlerweile zu einem der [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende eines jeden Jahres blicken wir in besonderer Weise zurück auf das Geleistete und ziehen Bilanz. Ich kann [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Aufmerksame Leserinnen und Leser dieser Kolumne werden die immer mal wieder eingestreuten Zitate - vor allem, aber nicht nur – aus dem Hessischen [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen. ETÜDE IN A abbilden - abholen (wir müssen die Menschen ~) - abnicken - abplanen - abrufen - abschichten - abzocken - andenken (was [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen. Es ist wenig verwunderlich, dass angesichts des meist beklagenswerten Zustandes der Welt im Allgemeinen der Mensch nach Besserung, nach Erlösung strebt. Der moderne, ebenso [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. Wir haben in dieser Kolumne schon mehrfach die Frage des Ortes der Politik beleuchtet, leider ohne wirklich zu klaren Ergebnissen zu kommen. Umso [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen. Die Kassen sind immer knapp. Die Kante ist immer klar. Keine Ecke ohne Kante. Keine Ecke ohne Punkt. Kein Eckpunkt ohne Papier. Das Merkmal [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen. „Wer nix wird, wird Wirt, und wer gar nix wird, wird Bahnhofswirt!“ Das wusste der Volksmund in früheren Zeiten, als es noch Bahnhofskneipen gab, [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Aus einem Vortrag von Jeanette Huber (Mitglied der Geschäftsleitung des „Zukunftsinstituts“, Megatrend-Expertin) auf der Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft, Bad Nauheim, 2.Oktober 2014: Vielfaltkultur, [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen. Ein wichtiger, nun ja: Ort der Politik ist die Struktur. Wer sich nicht in den krummen, ja labyrinthischen Strukturen der Politik auskennt, der ist [Lesen Sie hier mehr...]
Gießen/ Fulda. Wir haben beim letzten Mal das Problem der Ebenen in Politik und Gesellschaft einer näheren Betrachtung unterzogen. Dabei stößt man geradezu zwangsläufig auf [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. "Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns // Vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“ Als Brecht das schrieb, hatte er – so [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. Es ist in dieser Kolumne letzthin über den Ort der Politik gesprochen worden. Das ist natürlich zu kurz gesprungen, denn vor Ort stellt [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. Wo findet eigentlich Politik statt? Böse Zungen behaupten, nirgends. Demnach wäre Politik ein utopischer Zustand, da Utopie bekanntlich nichts anderes als „Nicht-Ort“ bedeutet. [Lesen Sie hier mehr...]
Fulda/ Gießen. An diesem Tag des Endspiels bei der Fußballweltmeisterschaft, an dem die Nation focussiert ist auf den Gewinn des 4.Sterns, vulgo Titels, und an [Lesen Sie hier mehr...]