Wirtschaftsminister gegen neue Huawei-Teile im 5G-Netz

Wirtschaftsminister gegen neue Huawei-Teile im 5G-Netz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will künftig keine neuen Komponenten des chinesischen Mobilfunkausrüsters Huawei im deutschen 5G-Netz mehr verbauen lassen. "Es wird nicht alles, was schon eingebaut ist, ohne weiteres einfach wieder ausgebaut werden können", sagte Habeck der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das Netz müsse schließlich weiter...
Mehr dazu
Habeck bei Heizungsverbot zu „Kompromissen“ bereit

Habeck bei Heizungsverbot zu „Kompromissen“ bereit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich bei seinen umstrittenen Gesetzesplänen für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen ab dem nächsten Jahr kompromissbereit. Bei Hochlauf, Handwerksleistungen und Produktionskapazitäten sei "jede Form von Übergangsfristen, Härtefallregelungen und Kompromissen denkbar", sagte er dem Fernsehsender "Welt". Ihm gehe es darum,...
Mehr dazu
Großteil deutscher Wälder durch Dürren geschädigt

Großteil deutscher Wälder durch Dürren geschädigt

Der Zustand der Bäume in Deutschlands Wäldern hat sich 2022 weiter verschlechtert. Insbesondere Dürre und hohe Temperaturen im vergangenen Sommer setzten ihnen wieder stark zu, wie aus der Waldzustandserhebung 2022 des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die regenreichen Monate zu Beginn des Jahres...
Mehr dazu
RKI meldet 9744 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 43,7

RKI meldet 9744 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 43,7

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 9.744 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 9,4 Prozent oder 1.006 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 43,8 auf heute 43,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...
Mehr dazu
Datenschutzbeauftragter rügt Termin-Service der Kassenärzte

Datenschutzbeauftragter rügt Termin-Service der Kassenärzte

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber will bei den regionalen Terminservice-Stellen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Terminbestätigungsmails in seiner jetzigen Form verbieten. Das geht aus einem Schreiben Kelbers an die KBV hervor, über welches das Portal "Business Insider" berichtet. Die Servicestellen helfen Patienten dabei, innerhalb von vier Wochen...
Mehr dazu
Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich

Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich

Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das geht aus dem Abschlussdokument zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, welches am Montag veröffentlicht wurde. Alle Modelle, in denen die Erwärmung auf 1,5 oder 2 Grad begrenzt bleibe, beinhalteten "schnelle und...
Mehr dazu
Auftragsbestand der Industrie im Januar gesunken

Auftragsbestand der Industrie im Januar gesunken

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Januar 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag er kalenderbereinigt 1,2 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit. Zur negativen...
Mehr dazu
Bauausschuss-Chefin schlägt Alternative für Kanzleramt-Ausbau vor

Bauausschuss-Chefin schlägt Alternative für Kanzleramt-Ausbau vor

In der Debatte um den mindestens knapp 800 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau des Kanzleramts fordert die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag, Sandra Weeser (FDP), einen sofortigen Stopp der Pläne und schlägt ein Alternativmodell vor. Durch die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition würden Büroflächen, die zurzeit noch von...
Mehr dazu
UBS übernimmt Credit Suisse

UBS übernimmt Credit Suisse

Der Schweizer Bundesrat und die Schweizerische Nationalbank haben die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch die UBS bestätigt. Die Credit Suisse sei wichtig für die Stabilität des gesamten Finanzplatzes, sagte der schweizerische Bundespräsident Alain Berset am Sonntagabend vor Journalisten. Am Freitag sei unter anderem...
Mehr dazu
Berlin: Ein Toter und mehrere Verletzte bei verabredeter Schlägerei

Berlin: Ein Toter und mehrere Verletzte bei verabredeter Schlägerei

Bei einer offenbar zwischen zwei Gruppen verabredeten Schlägerei ist in der Nacht zu Sonntag in Berlin ein 21-jähriger Mann durch ein Messer getötet worden, drei wurden verletzt. Das spätere Todesopfer gehörte zu einer etwa zehnköpfigen Gruppe junger Männer, die sich mit einer deutlich größeren Gruppe...
Mehr dazu

Besonders beliebte Meldungen

Mehr Lokales hier

Verfahren vor Sozialgericht Fulda endet im Vergleich: Rentner bekommt Merkzeichen G für Gehbehinderung

Vor dem Sozialgericht Fulda ging nun ein seit 2018 anhängiger Rechtsstreit im Schwerbehindertenrecht zwischen dem Versorgungsamt Fulda und einem Rentner (B) per Vergleich zu Ende [mehr...]

Trinkwasserversorgung im Zeichen des Klimawandels

Alljährlich am 22. März wird rund um den Globus der Weltwassertag begangen. Er erinnert daran, dass es auf der Erde ohne Wasser kein Leben gibt. [mehr...]

Weinmeister: „TECHNOLIT ist ein kerngesundes Familienunternehmen“

Im Schnitt 100 Paletten und 2000 Pakete verlassen täglich das Lager von TECHNOLIT in Großenlüder – insgesamt rund 28 Tonnen Ware. Vergangenen Donnerstag mittendrin im [mehr...]

Ein Schulrucksack für den nächsten Lebensabschnitt: Caritas-HOT-Packs gehen in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start der Caritas-„HOT-Packs“, einem gemeinnützigen Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Fulda und des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa in [mehr...]

Knell (FDP) besuchte Sägewerk Hosenfeld: Grüne müssen Blockade beenden

Auf Einladung von Gangolf Hosenfeld besuchte Wiebke Knell, Sprecherin für Wald und Forstpolitik der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, das Sägewerk Gebr. Hosenfeld in der [mehr...]

Mehr Politik hier

Koalitionsausschuss am Sonntag soll Ampel-Streit beilegen

Ein Koalitionsausschuss am Sonntag soll bei den zahlreichen Konfliktthemen der Ampel-Koalition zu Einigungen führen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigte sich überzeugt, dass die Streitigkeiten zu [mehr...]

Ampel prüft Kürzung von Förderprogrammen und Subventionen

Die Ampel-Koalition arbeitet an einem Sparpaket. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Koalitionskreise. „Alles kommt auf den Prüfstand“, sagte demnach ein Regierungsmitglied. Für die [mehr...]

Wirtschaftsminister gegen neue Huawei-Teile im 5G-Netz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will künftig keine neuen Komponenten des chinesischen Mobilfunkausrüsters Huawei im deutschen 5G-Netz mehr verbauen lassen. „Es wird nicht alles, was schon [mehr...]

CDU fürchtet „frühkindliche Bildungskatastrophe“

Nach der Präsentation der aktuellen Erhebung des Deutschen Kitaleitungskongresses, der DKLK-Studie 2023, kommt aus den Reihen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Kritik an der Bundesregierung. „Wenn die Ampel [mehr...]

Habeck bei Heizungsverbot zu „Kompromissen“ bereit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigt sich bei seinen umstrittenen Gesetzesplänen für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen ab dem nächsten Jahr kompromissbereit. Bei Hochlauf, Handwerksleistungen [mehr...]

Mehr Wirtschaft hier

Erzeugerpreise für Dienstleistungen steigen weniger stark

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2022 um 5,5 Prozent gegenüber 2021 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Preisanstieg damit etwas [mehr...]

Gastgewerbe macht mehr Umsatz

Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im Januar gestiegen. Gegenüber dem Vormonat betrug der Zuwachs preisbereinigt 7,1 Prozent und nominal 8,9 Prozent, teilte das Statistische [mehr...]

Gemeindebund empfiehlt Umzug aufs Land

Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern. Es werde kaum beachtet, [mehr...]

Habeck sieht keine Bedrohung für deutsche Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält das europäische Bankensystem derzeit trotz der großen Turbulenzen für stabil. „In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele [mehr...]

Preisauftrieb auf Erzeugerebene verlangsamt sich weiter

Der starke Anstieg der Erzeugerpreise in Deutschland hat im Februar den fünften Monat in Folge an Tempo verloren. Insgesamt waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte um [mehr...]

Mehr Hessen hier

Verdi kündigt Großwarnstreik an

Die Gewerkschaft Verdi ruft am Dienstag im Bezirk Wiesbaden, dieser umfasst die Landkreise Limburg-Weilburg, Rheingau-Taunus und die Landeshauptstadt Wiesbaden, zum Großwarnstreiktag im öffentlichen Dienst auf. [mehr...]

Diakonie Hessen setzte sich auf Fachtag in Hanau mit dem Recht auf Assistierten Suizid auseinander

Beihilfe zur Selbsttötung auch in kirchlichen Einrichtungen? In unserem Nachbarland Belgien ist dies bereits umstrittene Praxis. Was kommt auf uns zu? Was wollen wir in [mehr...]

Mehr aus dem Vogelsbergkreis hier

Blaulichtmeldungen

Blickpunkt

Großteil deutscher Wälder durch Dürren geschädigt

Der Zustand der Bäume in Deutschlands Wäldern hat sich 2022 [mehr...]

Der tägliche Nachrichten Input

Sportliches

  • Zweitligist Hansa Rostock hat Cheftrainer Patrick Glöckner mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Damit reagiere man auf die aktuelle sportliche Krise, teilte [mehr...]
  • Zum Abschluss des 25. Bundesliga-Spieltags haben sich Mainz und Freiburg mit einem 1:1 unentschieden getrennt. In der Tabelle rückt Freiburg [mehr...]
  • Der Post SV Mühlhausen gewinnt sein Duell gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt am 20. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). [mehr...]

Aus den Nachbarregionen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Die Anzahl der beruflichen E-Mails in Deutschland steigt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Durchschnittlich 42 Mails gehen demnach täglich in jedem beruflichen Postfach ein, vor zwei [mehr...]
  • Käufer von Dieselfahrzeugen können Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn ein sogenanntes Thermofenster zur Abgasreinigung in ihrem Auto verwendet wird. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor, welches am Dienstag verkündet wurde. Voraussetzung [mehr...]
  • Grünen-Außenpolitiker Anton Hofreiter hat die Bundesregierung aufgefordert, „deutlich mehr Panzer und Panzerhaubitzen“ an die Ukraine zu liefern. „Menge hat im Krieg eine eigene Qualität“, sagte der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag dem Fernsehsender „Welt“. Und [mehr...]
  • Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kann nun für jeden Ort in Deutschland die Starkregengefahr berechnen. Das sei durch neue Beobachtungsdaten und die Verknüpfung der Informationen von Bodenstationen und Wetterradar möglich, teilte die Behörde am Dienstag mit. [mehr...]
error: Info: Unser Inhalt ist geschützt!