Mit der im Oktober 2024 in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) haben Kommunen erstmals die Möglichkeit, neben der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auch [Lesen Sie hier mehr...]
Das Herz-Kreislauf-Zentrum wurde erneut als „Schwerpunktzentrum Hypertonie“ beziehungsweise „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“ durch die Deutsche Hochdruckliga e. V. (DHL) – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention [Lesen Sie hier mehr...]
Zum 81. Mal jähren sich in diesem Jahr die verheerenden Luftangriffe auf die Stadt Fulda im Bombenkrieg 1944/45. In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Fulda sowie [Lesen Sie hier mehr...]
Verendete Haus-, Heimtiere und Schlachtabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Fulda hin, nachdem in den letzten Wochen immer wieder verendete [Lesen Sie hier mehr...]
Die Wasserqualität im Aueweiher hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Verantwortlich dafür sind die Zusammenlegung der beiden Weiher sowie Investitionen in eine moderne [Lesen Sie hier mehr...]
Am Montag erlebten Mitarbeitende, Patienten, Angehörige und Besucher des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda ein besonderes Ereignis: Spotlight-Produzent Peter Scholz und Musicaldarsteller Dennis Henschel, bekannt aus der Produktion [Lesen Sie hier mehr...]
Die Marktgemeinde Burghaun hat im August erstmals einen Neugeborenen-Tag veranstaltet. Eingeladen waren alle Kinder, die im ersten Halbjahr 2025 geboren wurden, sowie ihre Eltern. Ziel [Lesen Sie hier mehr...]
Im Rahmen ihrer letzten Sommerbegehung hat die CWE-Bürgerliste gemeinsam mit Stadtbaurat Daniel Schreiner die Sanierungsarbeiten am Fuldaer Hexenturm in Augenschein genommen. CWE-Vorsitzender Martin Jahn begrüßte [Lesen Sie hier mehr...]
Am Samstag war Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, in Hünfeld zu Gast. Auf Einladung des Bürgermeisterkandidaten Mario [Lesen Sie hier mehr...]
Für ihre historische Auseinandersetzung mit dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter – Grenzen in der Geschichte“ ist die Geschichtswerkstatt der Wigbertschule Hünfeld mit einem [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bistum Fulda hat den diesjährigen Monat der Schöpfung mit mehreren Initiativen zum Klima- und Umweltschutz eröffnet. Im Mittelpunkt stehen Projekte zum Schutz der Artenvielfalt, [Lesen Sie hier mehr...]
Auf einer Wiese östlich von Mackenzell laufen derzeit Bauarbeiten zur Renaturierung des Molzbachs. Ziel des Projekts ist die Wiederanbindung der Aue an das Gewässer sowie [Lesen Sie hier mehr...]
Die Rückforderungen von Corona-Soforthilfen sorgen in der Region Fulda für Diskussionen. Besonders die Landtagsabgeordneten Sebastian Müller und Thomas Hering äußerten deutliche Kritik an der bisherigen [Lesen Sie hier mehr...]
Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, erhält in diesem Jahr den „Winfriedpreis der Stadt Fulda“. Die feierliche Preisverleihung ist am Sonntag, den 14. September 2025, [Lesen Sie hier mehr...]
Ob es um Ernährungssicherheit, Umweltregeneration oder neue Impfstoffe geht – die Welt steht vor großen Herausforderungen. Hier stellt die industrielle Biotechnologie eine Schlüsseltechnologie dar. Diese [Lesen Sie hier mehr...]
Zum Ausbildungsstart hat die Grümel gGmbH erstmals eine Willkommenswoche für ihre neuen Auszubildenden organisiert. Geschäftsführerin Jutta Dehler begrüßte die 23 jungen Frauen und Männer aus [Lesen Sie hier mehr...]
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) und Fronius Deutschland setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Das Technologieunternehmen aus Neuhof-Dorfborn engagiert sich auch 2025 erneut als Partner der MINT-Erfinderclubs. [Lesen Sie hier mehr...]
Die SPD/Volt-Fraktion in Fulda hat einen Antrag eingebracht, die Johannes-Dyba-Allee wieder in Kastanienallee umzubenennen. Über den Antrag soll die Stadtverordnetenversammlung beraten. Die Straße am Dom [Lesen Sie hier mehr...]
Die Großküche von antonius hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda ein neues Gericht getestet: Ackerbohnen-Bällchen als vegetarische Alternative zu Fleisch. Entwickelt wurden die falafelähnlichen [Lesen Sie hier mehr...]
Am 10. August 2025 ist in Fulda die Bewegung „WIR vom Land Deutschland“ gegründet worden. Ziel der Initiative ist es nach eigenen Angaben, die Interessen [Lesen Sie hier mehr...]
Die CDU-Generalsekretäre von Hessen und Thüringen, Leopold Born und Niklas Waßmann, besuchten gemeinsam die Gedenkstätte Point Alpha in Geisa/Rasdorf, um sich über die Arbeit der [Lesen Sie hier mehr...]
An der 11. Sitzung des Runden Tisches zur Reduzierung salzhaltiger Haldenwässer in Neuhof hat das Unternehmen K+S überraschend nicht teilgenommen. Da damit die formale Beschlussfähigkeit [Lesen Sie hier mehr...]
Mit einem zweitägigen Fest haben die Schönstätter Marienschwestern in Dietershausen ihr 90-jähriges Bestehen begangen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen teil, darunter viele junge Familien. „Wir [Lesen Sie hier mehr...]
Am 1. September beginnt Hessen Mobil mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Landesstraße 3207 bei Uttrichshausen. Bereits im März wurden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Mit dem [Lesen Sie hier mehr...]
Im Vorfeld des heutigen Termins des Runden Tischs zur Reduzierung der salzhaltigen Haldenwässer am K+S-Werk Neuhof-Ellers ist eine Diskussion um die zukünftige Arbeit des Gremiums [Lesen Sie hier mehr...]