
Im Rahmen ihrer letzten Sommerbegehung hat die CWE-Bürgerliste gemeinsam mit Stadtbaurat Daniel Schreiner die Sanierungsarbeiten am Fuldaer Hexenturm in Augenschein genommen.
CWE-Vorsitzender Martin Jahn begrüßte die Mitglieder sowie den Stadtbaurat und betonte die Bedeutung des Projekts: Die Öffnung des Hexenturms für die Öffentlichkeit sei seit Jahren ein zentrales Anliegen der CWE. Man habe sich kontinuierlich für die Umsetzung eingesetzt und freue sich über die Unterstützung der Stadt, so Jahn.
Stadtbaurat Schreiner erläuterte den Teilnehmern die bisherigen Sanierungsmaßnahmen sowie die geplante Nutzung des Turms bei künftigen Stadtführungen. Dabei ging er auch auf die durch die Arbeiten entstandenen Mehrkosten ein. Jahn hob hervor, dass mit dem sanierten Hexenturm ein neuer historischer Anziehungspunkt für die Altstadt geschaffen werde – auch wenn der Turm nicht als Hexenverließ, sondern als Gefängnis diente.
Im weiteren Verlauf der Begehung informierte die CWE auch über die neuen WC-Anlagen im Dahliengarten in Richtung Domplatz. Die stellvertretende Vorsitzende Elke Diegelmann verwies auf die langjährige Forderung des ehemaligen Stadtverordneten Norbert Reichardt nach einer solchen Einrichtung und bezeichnete die Umsetzung als bürgerfreundlich und gewinnbringend für den Domplatzbereich. Auch ihr Stellvertreter Christoph Wegstein lobte die Anlage als notwendig und gelungen.
Abschließend betonte Jahn, die CWE werde sich weiterhin für den Erhalt der Fuldaer Geschichte einsetzen und die Interessen der Bürger vertreten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar