
Auf einer Wiese östlich von Mackenzell laufen derzeit Bauarbeiten zur Renaturierung des Molzbachs. Ziel des Projekts ist die Wiederanbindung der Aue an das Gewässer sowie die Entwicklung eines Feuchtwiesenstandortes mit Retentionsfunktion. Dadurch soll die Ortslage bei Starkregenereignissen besser vor Hochwasser geschützt werden.
Im Rahmen der Maßnahmen wird der Molzbach verbreitert und die angrenzende Aue neu gestaltet. Die Ufer werden abgeflacht, die Sohle teilweise aufgeweitet. Zusätzlich entstehen auf der Wiese Flutmulden und sogenannte Himmelsteiche, die als zusätzliche Rückhalteräume dienen. Durch den Aushub vergrößert sich das Rückhaltevolumen der Aue, sodass überschüssiges Wasser dort zwischengespeichert werden kann.
Ein weiterer Bestandteil der Arbeiten ist die Freilegung eines rund 70 Meter langen Abschnitts des Bachs, der bislang verrohrt war. Das Rohr wird entfernt, der Bach in einer Initialmulde neu angelegt. Damit soll sich perspektivisch ein naturnaher Wiesenbach entwickeln.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 85.000 Euro. Finanziert wird es über das Ökokonto der Stadt Hünfeld, dem die Maßnahme in Form von Ökopunkten gutgeschrieben wird. Bis Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar