Im Rahmen ihrer letzten Sommerbegehung hat die CWE-Bürgerliste gemeinsam mit Stadtbaurat Daniel Schreiner die Sanierungsarbeiten am Fuldaer Hexenturm in Augenschein genommen. CWE-Vorsitzender Martin Jahn begrüßte [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bistum Fulda hat den diesjährigen Monat der Schöpfung mit mehreren Initiativen zum Klima- und Umweltschutz eröffnet. Im Mittelpunkt stehen Projekte zum Schutz der Artenvielfalt, [Lesen Sie hier mehr...]
Die Rückforderungen von Corona-Soforthilfen sorgen in der Region Fulda für Diskussionen. Besonders die Landtagsabgeordneten Sebastian Müller und Thomas Hering äußerten deutliche Kritik an der bisherigen [Lesen Sie hier mehr...]
Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, erhält in diesem Jahr den „Winfriedpreis der Stadt Fulda“. Die feierliche Preisverleihung ist am Sonntag, den 14. September 2025, [Lesen Sie hier mehr...]
Ob es um Ernährungssicherheit, Umweltregeneration oder neue Impfstoffe geht – die Welt steht vor großen Herausforderungen. Hier stellt die industrielle Biotechnologie eine Schlüsseltechnologie dar. Diese [Lesen Sie hier mehr...]
Zum Ausbildungsstart hat die Grümel gGmbH erstmals eine Willkommenswoche für ihre neuen Auszubildenden organisiert. Geschäftsführerin Jutta Dehler begrüßte die 23 jungen Frauen und Männer aus [Lesen Sie hier mehr...]
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) und Fronius Deutschland setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Das Technologieunternehmen aus Neuhof-Dorfborn engagiert sich auch 2025 erneut als Partner der MINT-Erfinderclubs. [Lesen Sie hier mehr...]
Die SPD/Volt-Fraktion in Fulda hat einen Antrag eingebracht, die Johannes-Dyba-Allee wieder in Kastanienallee umzubenennen. Über den Antrag soll die Stadtverordnetenversammlung beraten. Die Straße am Dom [Lesen Sie hier mehr...]
Die Großküche von antonius hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda ein neues Gericht getestet: Ackerbohnen-Bällchen als vegetarische Alternative zu Fleisch. Entwickelt wurden die falafelähnlichen [Lesen Sie hier mehr...]
Am 10. August 2025 ist in Fulda die Bewegung „WIR vom Land Deutschland“ gegründet worden. Ziel der Initiative ist es nach eigenen Angaben, die Interessen [Lesen Sie hier mehr...]
Der neue Domorganist am Fuldaer Dom, Max Deisenroth, wird am kommenden Sonntag, den 31. August 2025, feierlich in sein Amt eingeführt. Deisenroth folgt damit auf [Lesen Sie hier mehr...]
Christian Markert verlässt nach fünf Jahren erfolgreicher Tätigkeit zum 31. August 2025 die Sparkasse Fulda, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, das vermeldet das [Lesen Sie hier mehr...]
Die CDU-Fraktion im Fuldaer Stadtparlament hat der AfD-Fraktion schwere Vorwürfe gemacht. Hintergrund sind zwei von der AfD beantragte Akteneinsichtsausschüsse, die sich mit der Zuschussvergabe an [Lesen Sie hier mehr...]
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Kreuzbund Diözesanverbandes Fulda standen Neuwahlen, der Jahresbericht sowie die Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Marianne Leitsch. Leitsch aus Obernüst hatte den [Lesen Sie hier mehr...]
In Fulda-Neuenberg hat die Bäcker-Innung Fulda 18 Bäckerinnen, Bäcker und Bäckereifachverkäuferinnen offiziell freigesprochen. Im Rahmen einer Feier im Stadtgasthof „Drei Linden“ erhielten die Absolventinnen und [Lesen Sie hier mehr...]
Unter den Besitzern von PV-Anlagen in Osthessen ist das Interesse groß, das Internetportal der RhönEnergie-Netzgesellschaft OsthessenNetz für Strom-Einspeiser zu nutzen. Im Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe [Lesen Sie hier mehr...]
Der Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ 1925/55 e.V. Fulda blickt in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Vereinsbestehen zurück. Beim Festakt zum Jubiläum auf dem Vereinsgelände des [Lesen Sie hier mehr...]
Das Regierungspräsidium Kassel hat in Abstimmung mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK) sowie einzelnen Industrie- und Handelskammern (IHK) Verbesserungen beim Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen [Lesen Sie hier mehr...]
Der CDU-Stadtverband Fulda hatte gestern Abend zu seinem traditionellen Spätsommerfest auf die Terrasse des Cafés „Flora“ auf den Fuldaer Frauenberg geladen. Viele Mitglieder der CDU [Lesen Sie hier mehr...]
Die Rückforderungen von Corona-Soforthilfen durch die hessische Landesregierung sorgen in der Region Fulda für scharfe Kritik. Betroffene Unternehmen und Verbände sehen vor allem die kurzen [Lesen Sie hier mehr...]
Im Grünen Zimmer des Fuldaer Stadtschlosses wurde Prof. Dr. med. Winfried Fassbinder, ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik III am Klinikum Fulda, mit dem Ehrenbrief des [Lesen Sie hier mehr...]
Die CDU-Kreistagsfraktion Fulda hat das Malteser Hospiz-Zentrum besucht, um sich über die Arbeit des Hospizdienstes zu informieren. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die ambulante und [Lesen Sie hier mehr...]
Der Landkreis Fulda hat die Kreisstraße 110 zwischen den beiden Fuldaer Stadtteilen Besges und Malkes ertüchtigt. Die Straße war mit 4,50 Metern zwar ausreichend in [Lesen Sie hier mehr...]
Das Staatliche Schulamt für den Landkreis Fulda hat pünktlich zum Start des Schuljahres 2025/26 in seiner turnusmäßigen Pressekonferenz über Neuerungen im Schulamtsbezirk informiert und die [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bistum Fulda hat im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 283.250 Euro für internationale Hilfsprojekte bereitgestellt. Damit hat es einen wichtigen Beitrag zu den weltkirchlichen Unterstützungsmaßnahmen [Lesen Sie hier mehr...]