
Unter den Besitzern von PV-Anlagen in Osthessen ist das Interesse groß, das Internetportal der RhönEnergie-Netzgesellschaft OsthessenNetz für Strom-Einspeiser zu nutzen. Im Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe speisen derzeit 24.400 Hausbesitzer Strom ins Netz ein. Viele haben sich bereits in dem neuen Portal angemeldet. Unter den neuen Nutzern hat die RhönEnergie Gruppe ein E-Bike verlost. Denn dieses steht für nachhaltige Mobilität und den Fortschritt, den die RhönEnergie Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden gestaltet.
Dieses Elektro-Fahrrad brachten RhönEnergie-Geschäftsführer Dr. Arnt Meyer und OsthessenNetz-Geschäftsführer Andreas Bug jetzt bei einem Ehepaar in Bad Soden-Salmünster vorbei. Renate und Olaf Hausmann aus Salmünster wohnen seit zwei Jahren in einem Neubau im Bereich der Alten Ziegelei. Schon in der Bauphase hatten sie die Anschaffung einer PV-Anlage geplant. Auf dem Dach installiert haben sie eine 7,6 kWp-Anlage mit Stromspeicher. „Damit wollten wir uns ein Stückweit von der Entwicklung der Energiepreise unabhängiger machen“, erklären die Bürokauffrau und der technische Angestellte aus Salmünster. Das ist ihnen gelungen: 85 Prozent des von ihnen verbrauchten Stroms erzeugen sie selbst. Angeschlossen ist ihr Haus an das Stromnetz der OsthessenNetz. Für den Austausch von Informationen setzen Hausmann auf das neue Internetportal: „Damit geht der Informationsaustausch schnell, unbürokratisch und bequem“, begründen Hausmanns. Bei der Verlosung wurde ihr Name gezogen. „Der Gewinn freut uns riesig. Das E-Bike können vom ersten Tag gut nutzen“, erklärt Renate Hausmann.
Die OsthessenNetz sieht in dem neuen Online Angebot einen „weiteren Meilenstein in der digitalen Kundeninteraktion“. Mit ihm können die Netzgesellschaft und die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen leichter Informationen austauschen. "Mit diesem zusätzlichen Service-Angebot steigern wir die Erreichbarkeit und den Komfort für unsere Einspeise-Kunden deutlich. Die Zahl von Hausbesitzern, die auf dem Dach eine PV-Anlage haben und mit uns kommunizieren wollen, nimmt dynamisch zu", erklärt Andreas Bug. "Unser neues Portal für Strom-Einspeiser macht für die Kunden vieles schneller und bequemer", erläutert Bug. "In dem neuen Portal können viele für Einspeiser wichtige Informationen direkt entnommen und Änderungen selbst vorgenommen werden - und zwar unabhängig von unseren Servicezeiten."
Osthessen erlebe derzeit einen Boom bei Erzeugungsanlagen, vor allem bei der Photovoltaik. Arnt Meyer betont: "Wir haben allein im vergangenen Jahr 3.500 und in diesem Jahr weitere 1120 PV-Anlagen und Speicher angeschlossen. Insgesamt betreuen wir mehr als 24.000 Anlagen. Über diesen gewaltigen Trend hin zur nachhaltigen Energieerzeugung freuen wir uns. Im klassischen telefonischen und schriftlichen Kundenkontakt kann dieser Ansturm bisweilen zu längeren Warte- und Bearbeitungszeiten bei Serviceanfragen führen. Das neue Portal ist für die Kunden erheblich komfortabler und jederzeit verfügbar. Es soll zum zentralen Baustein im wachsenden Serviceangebot der RhönEnergie Gruppe für Einspeiser entwickelt werden." Durch automatisierte Abläufe bleibe zugleich mehr Zeit für individuelle Beratung bei komplexen Fragen. Dr. Arnt Meyer unterstreicht: „Die persönliche Übergabe des Preises hat noch einmal gezeigt: Digitale Lösungen schaffen nicht Distanz – sie ermöglichen gezielteren, wertvolleren persönlichen Kontakt.“
Im Portal lassen sich folgende Vorgänge durchführen: Anpassen von Kontaktdaten, die Bankdaten für die Auszahlungen der Einspeisevergütungen und die Höhe der Abschläge prozentual zu ändern. Zudem können Kunden in ihrem Postfach alle wichtigen Dokumente wie Rechnungen, Gutschriften oder Korrespondenzen einsehen – und zwar rückwirkend bis ins Jahr 2021. Zur Anmeldung auf der Seite www.osthessennetz.de/einspeiserportal brauchen die Einspeiser lediglich Ihre Zählernummer, die Vertragskontonummer und eine E-Mail-Adresse. Die Nutzung ist für die Kunden kostenfrei. +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar