Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Große Koalition aufgefordert, nach den Querelen der vergangenen Wochen rasch zur Sacharbeit zurückzukehren. "Meine Aufgabe ist nicht, Noten zu vergeben. [Lesen Sie hier mehr...]
Außenminister Heiko Maas (SPD) sieht in dem bevorstehenden Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eine Gelegenheit zur Verbesserung des Zusammenlebens von Türken und Deutschen [Lesen Sie hier mehr...]
Politiker von CSU und AfD pochen auf Änderungen bei Kindergeld-Überweisungen ins EU-Ausland. "Wir dürfen hier keine Zeit mehr verlieren - es wird Zeit, endlich zu [Lesen Sie hier mehr...]
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Streit über die künftigen CO2-Grenzwerte in Europa scharf attackiert. "Herr Altmaier hat mich gar nicht [Lesen Sie hier mehr...]
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer übt scharfe Kritik an jüngsten Äußerungen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Finanzierbarkeit eines stabilen Rentenniveaus bis 2040. "Die Rentengarantie bedeutet zwischen [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der Bahn-Unfälle nimmt zu. Auf den Schienenwegen der Deutschen Bahn gab es 2017 mit 346 "signifikanten Unfällen" die höchste Unfallzahl seit Beginn der [Lesen Sie hier mehr...]
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in Deutschland stattfinden. Das entschied das UEFA-Exekutivkomitee am Donnerstag im schweizerischen Nyon. Neben Deutschland hatte sich nur die Türkei beworben. "Ich [Lesen Sie hier mehr...]
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zur Mäßigung aufgerufen, wenn er am kommenden Samstag an der Eröffnung der Ditib-Zentralmoschee in [Lesen Sie hier mehr...]
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat den von der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) für Freitag angekündigten Streik als "unnötig" kritisiert. "It is deeply disappointing that some [Lesen Sie hier mehr...]
Zwölf Opferanwälte im Prozess um die tödliche Loveparade-Katastrophe in Duisburg befürchten, dass das Mammutverfahren Anfang nächsten Jahres eingestellt wird. Das Gericht habe für Anfang 2019 [Lesen Sie hier mehr...]
Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland steigt weiter. Zum 31. Dezember 2017 lebten rund 17,7 Millionen Personen ab 65 Jahren in Deutschland, [Lesen Sie hier mehr...]
Berufsorientierung ist keine Einbahnstraße; sie gleicht vielmehr einer Entdeckungsreise. Dass viele Wege nach Rom beziehungsweise zum Ziel führen, wurde beim 10. OloV-Netzwerktreffen deutlich. Im Medienzentrum [Lesen Sie hier mehr...]
Der Städtetag unterstützt die jüngsten Pläne der Bundesregierung zur Lösung des Dieselproblems in den Städten, verlangt jedoch weitere Schritte und Änderungen im Detail. "Den Schlüssel, [Lesen Sie hier mehr...]
Die Bio-Tonne ist im Landkreis Fulda schon lange vor der gesetzlichen Verpflichtung zur Getrenntsammlung von organischen Abfällen ein fester und erfolgreicher Bestandteil der Abfallwirtschaft. Heute [Lesen Sie hier mehr...]
Im Jahr 2017 haben Staatsanwaltschaften in Deutschland insgesamt 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren abgeschlossen: Das waren 6,2 Prozent weniger als im Jahr 2016 (5,2 Millionen Verfahren), teilte [Lesen Sie hier mehr...]
Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete und Merkel-Kritiker Wolfgang Bosbach hat Debatten über ein nahendes Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel als vorschnell bezeichnet. "Wer jetzt schon politische [Lesen Sie hier mehr...]
Nach der Kritik an der Ausstattung der Ex-Bundespräsidenten übt der Rechnungshof nun auch scharfe Kritik an der "lebenslangen Vollausstattung" der früheren Bundeskanzler. Ergebnis eines 40 [Lesen Sie hier mehr...]
In der letzten Sitzung des Behindertenbeirats der Stadt Fulda drückte der Vorsitzende des Gremiums, Hanns-Uwe Theele, sein großes Lob gegenüber Verpächtern und Betreibern von gastronomischen [Lesen Sie hier mehr...]
Die diesjährigen extremen Wetterbedingungen sowie der Insektenbefall durch Borkenkäfer haben dem deutschen Wald massiv geschadet. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) schätzt die Schäden auf rund [Lesen Sie hier mehr...]
Grüne und FDP bringen am Freitag erstmals in dieser Legislaturperiode einen gemeinsamen Antrag in den Bundestag ein. Die beiden Fraktionen haben sich zusammengeschlossen, um eine [Lesen Sie hier mehr...]
Auch vier Monate nach Inkrafttreten sorgen die neuen EU-Datenschutzregeln noch für Unsicherheit: Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) sieht vor diesem Hintergrund Nachbesserungsbedarf bei der [Lesen Sie hier mehr...]
Am Mittwoch erfolgte die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums Fulda sowie des MVZ-Psychosomatik in der Schumannstrasse [Lesen Sie hier mehr...]
Die Digitalisierung birgt für das deutsche Gesundheitswesen einer Studie zufolge ein Milliardenpotenzial. Bis zu 34 Milliarden Euro hätten in diesem Jahr eingespart werden können, wenn [Lesen Sie hier mehr...]
Die EU streicht die umstrittenen Finanzhilfen an die Türkei zur Vorbereitung auf einen EU-Beitritt drastisch zusammen. Die Gelder für die Jahre 2018 bis 2020 werden [Lesen Sie hier mehr...]
Nachdem gestern im Rahmen der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda die Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im [Lesen Sie hier mehr...]