Friedrich Merz stapft seit Monaten durch die politische Landschaft, als wolle er mit dem groben Holzhammer die republikweite Müdigkeit austreiben. Sein Gerede vom „Stadtbild“, seine [Lesen Sie hier mehr...]
Deutschland befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Globale Machtverschiebungen, wirtschaftlicher Druck, Fachkräftemangel, Modernisierungsdefizite und gesellschaftliche Spannungen prägen die politische Landschaft. In dieser Lage richtet [Lesen Sie hier mehr...]
Rücksicht im Straßenverkehr – das klingt nach einem Relikt aus verstaubten Verkehrserziehungsfilmen, irgendwo zwischen Dia-Projektor und Flötengruppe. In der Realität ist sie tot. Überfahren von [Lesen Sie hier mehr...]
Die sogenannte „Stadtbild-Debatte“ markiert ein weiteres Beispiel dafür, wie die CDU kommunikativ in einer strategischen Sackgasse steht. Mit dem Ziel, Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen, die [Lesen Sie hier mehr...]
Immer häufiger stehen in hessischen Rathäusern parteilose Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Spitze. Der Trend zur Unabhängigkeit auf kommunaler Ebene zeigt sich zunehmend auch in [Lesen Sie hier mehr...]
Beim Blick auf viele Nachrichtenportale entsteht immer häufiger der Eindruck: Der Journalismus verliert sein eigentliches Ziel aus den Augen. Nicht mehr die Leserinnen und Leser [Lesen Sie hier mehr...]
Hacken zusammen, Hände an die Hosennaht, stramm stehen zur Meldung! „Herr Minister, Leutnant der Reseve Hasenfuß meldet sich unbefohlen zum Dienst“. Wenn das kein Angebot [Lesen Sie hier mehr...]
Manchmal frage ich mich, ob es überhaupt die Mühe lohnt, gewisse Themen stärker in das Bewusstsein meiner Leser zu rücken. Ob das alles Sinn macht [Lesen Sie hier mehr...]
Die Reform des Bürgergeldes soll ein Zeichen setzen: mehr Pflichten, mehr Sanktionen, mehr Konsequenz. Union und SPD nennen das eine „Neuausrichtung zur neuen Grundsicherung“. Doch [Lesen Sie hier mehr...]
In einer Zeit, in der Informationen in großer Menge und hoher Geschwindigkeit verbreitet werden, steht der Journalismus zunehmend unter Druck. Immer wieder wird gefragt, weshalb [Lesen Sie hier mehr...]
Alle reden immer wieder von Feminismus, also vom Kampf um Frauenrechte, natürlich die Feministinnen, also Frauen, aber auch der Feminist, also ein Mann. Aber habt [Lesen Sie hier mehr...]
Alles beginnt harmlos. Ein neues Konto, ein paar Daueraufträge, ein Schwung Benachrichtigungen an die üblichen Verdächtigen – fertig. Denkt man. Doch wer glaubt, dass danach [Lesen Sie hier mehr...]
„Ein einzigartiger Erlebnisraum“, so wird sie gepriesen und ausgezeichnet, die Boulderchurch. Sie verbindet ein architektonisches Highlight mit sportlichem Flair und hat den Tourismuspreis 2025 erhalten, [Lesen Sie hier mehr...]
Wer nach der Bundestagswahl auf einen grundlegenden Wandel und eine tiefgreifende Kurskorrektur durch die neue Regierung aus Union und SPD gehofft hatte, sieht sich inzwischen [Lesen Sie hier mehr...]
Die Beobachtung, dass wiederholte Falschinformationen von Menschen als wahr wahrgenommen werden können, ist in der Psychologie und Kommunikationswissenschaft gut dokumentiert. Dieses Phänomen ist nicht nur [Lesen Sie hier mehr...]
Das sagt ein altes Sprichwort. Das war einmal! Vorweg: Ohne unsre Bäuerinnen und Bauern, die im Herrgottswinkel daheim mit der ganzen Familie bei gutem Brot, [Lesen Sie hier mehr...]
Jeden Morgen geht die Sonne auf in der Wälder wundersamer Runde ... Ich dreh mich im Bett nochmal um und träume in den neuen Tag. [Lesen Sie hier mehr...]
Die Vorstellung, Deutschland stehe am Abgrund, spiegelt eine wachsende Verunsicherung in der Bevölkerung wider – laut einer Umfrage vom Mai sehen 78 % der Deutschen das [Lesen Sie hier mehr...]
Die anhaltenden Auseinandersetzungen innerhalb der Regierungskoalition senden ein beunruhigendes Signal – nicht nur an die Öffentlichkeit, sondern auch in Richtung internationaler Partner. Der sogenannte „Richterstreit“ [Lesen Sie hier mehr...]
Ich habe das große Glück in dörflicher Umgebung zu leben. Zwar gibt es hier keine Kühe und Ziegen mehr, ein paar Ochsen gibt es überall [Lesen Sie hier mehr...]
Für unser Land hege ich die größten Befürchtungen. Unser Leben wird sich maßgeblich verschlechtern. Diese Überzeugung begleitet mich seit geraumer zeit. Ich möchte es Ihnen [Lesen Sie hier mehr...]
Liebe Leser, sicher werden Sie mir keinen Sozialneid unterstellen, wenn ich die dreitägige Hochzeitsorgie von Jeff Bezos als ziemlich geschmacklos empfinde. Auch wenn viel Geld [Lesen Sie hier mehr...]
Wir haben Sommer, Bikini- und Badehosenzeit. Ein Besuch im Schwimmbad bringt nicht nur willkommene Abkühlung, sondern auch einen preiswerten Kunstgenuss, natürlich lebendige Kunst auf attraktiven [Lesen Sie hier mehr...]
Nun ist auch das alkoholfreie Bier dran. Kaum ist der Ausstoß zu Lasten seines alkoholisierten Bruders gestiegen, kommt die Warnung und verunsichert die Freunde des [Lesen Sie hier mehr...]
Vorausgeschickt: Die ARD als öffentlich-rechtliche Anstalt ist Deutschlands größter Kulturveranstalter, bietet hochwertige Unterhaltung, macht nicht nur Spaß, sondern informiert, bildet und bringt Menschen zusammen. So [Lesen Sie hier mehr...]