Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster rückte am Neujahrstag um 1:09 Uhr zum ersten Einsatz aus. Ein Pkw-Brand in einem Carport in Hausen forderte ihre Aufmerksamkeit. Um 1:29 Uhr kam ein weiterer Alarm für einen angeblichen Pkw-Brand in Salmünster hinzu, der sich als Müllcontainerbrand entpuppte. Während dieser Einsätze folgten fast gleichzeitig zwei weitere Alarmierungen. Ein Carport-Brand in Salmünster und ein Müllcontainer-Brand in Bad Soden hielten die Feuerwehr beschäftigt. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte aus acht Feuerwehren im Einsatz.
Schon bei der Anfahrt nach Hausen war der Feuerschein zu sehen. Die Feuerwehren aus Salmünster und Bad Soden rückten an. Zwei Carports mit angebauten Garagen und Lagerräumen sowie zwei Pkw standen im Vollbrand. Flammen drohten auf umliegende Gebäude überzugreifen. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung. Acht Atemschutzgeräteträger in vier Trupps arbeiteten mit vier C-Rohren parallel. Sie verhinderten eine Ausbreitung des Feuers. Die Bewohner wurden evakuiert, Wohnräume kontrolliert und Fenster geschlossen. Gasflaschen wurden gekühlt und in Sicherheit gebracht. Feuerwehren aus Huttengrund, Ahl und Kerbersdorf sowie der Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Wächtersbach wurden nachalarmiert. Ein Rettungswagen war zur Sicherheit vor Ort.
Um 1:29 Uhr meldete die Feuerwehr einen weiteren Brand. Ein vermeintlicher Pkw-Brand auf einem Parkplatz in Salmünster war in Wahrheit ein Müllcontainerbrand. Anwohner hatten das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr Huttengrund und eine Einheit aus Bad Soden kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und beendeten den Einsatz um 1:42 Uhr.
In Hausen begannen die Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr kontrollierte die Stelle mit Wärmebildkameras und löschte einzelne Glutnester. Um 2:52 Uhr folgte ein weiterer Alarm für einen Carport-Brand in Salmünster. Einheiten aus Hausen wurden dorthin entsandt, und die Feuerwehren Mernes und Aufenau wurden hinzugezogen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Carport, das schnell gelöscht wurde. Ein Nachbar hatte die unter dem Carport geparkten Pkw in Sicherheit gebracht. Feuer lief zwischenzeitlich ins Dach des Carports, wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht, sodass eine Ausbreitung verhindert wurde. Feuerwehr und Rettungsdienst betreuten zwei Hausbewohner. Die Nachlöscharbeiten endeten um 3:40 Uhr. An dieser Stelle waren 33 Einsatzkräfte, davon vier unter Atemschutz, und ein Rettungswagen im Einsatz.
Während des dritten Einsatzes kam um 3:15 Uhr ein weiterer Alarm: Ein Müllcontainerbrand in Bad Soden im Wohngebiet Traroth. Die Feuerwehr Huttengrund übernahm den Einsatz. Der Eigentümer hatte das Feuer bereits gelöscht, daher konnte um 3:31 Uhr Entwarnung gegeben werden.
Die langwierigen Nachlöscharbeiten in Hausen endeten um 5:30 Uhr für die letzte Einheit der Feuerwehr Salmünster. Ein arbeitsreicher Beginn des neuen Jahres für die Einsatzkräfte und Nachbarn. Die Zusammenarbeit aller Einheiten verlief reibungslos. Anwohner boten in der kalten Nacht Kaffee an. In ruhigeren Phasen und zum Schluss wünschten sich alle ein frohes Neues Jahr. Dies wünscht die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster auch allen Menschen, verbunden mit einem Wunsch für ein friedliches Jahr 2025. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar