Kreishandwerkerschaft – Büttner entlassen

Paukenschlag für Fulda

Wie aus einer Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Fulda hervorgeht, wurde der bisherige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Dr. Herbert Büttner, mit sofortiger Wirkung von all seinen Tätigkeiten entbunden.

Der ehrenamtlich tätige Vorstand der Kreishandwerkerschaft Fulda mit Kreishandwerksmeister Thorsten Krämer (Geschäftsführer Autohaus Krämer) und den beiden stellvertretenden Kreishandwerksmeistern Michael Wißler (Geschäftsführer Ulrich GmbH) und Christoph Abel (Abel Natursteine) an der Spitze verdeutlichten, dass diese Personalentscheidung in unmittelbarem Zusammenhang mit einer bevorstehenden Insolvenzanmeldung der Perspektive Pro Handwerk GmbH beim Amtsgericht Fulda stehe. Deren alleiniger Gesellschafter ist die Kreishandwerkerschaft Fulda, die Geschäftsführung hatte Dr. Herbert Büttner seit Gründung der Perspektive Pro Handwerk GmbH im Jahr 2008 inne. Die Perspektive pro Handwerk GmbH ist eine Serviceeinrichtung der Kreishandwerkerschaft Fulda, deren Auftrag es ist, das regionale Handwerk mit Fachkräften zu versorgen. Dieser Auftrag wurde über die drei Säulen „Klassische Zeitarbeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung“, „Personalrecruiting / Auftragssuche von Mitarbeitern“ sowie „Berufliche Weiterbildung und Aufstiegsqualifizierung“ erfüllt. In der Perspektive Pro Handwerk arbeiten 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit und Teilzeit.

Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, sehe der Vorstand der Kreishandwerkerschaft trotz zahlreicher und intensiver Unterredungen sowie nach eingehender Prüfung durch einen externen Steuerberater und zwei Juristen keine Alternative, die GmbH weiterzuführen. Dabei müsse auch berücksichtigt werden, dass das Kerngeschäft, die Vermittlung von Arbeitskräften an die Handwerksbetriebe der Kreishandwerkerschaft Fulda, durch den allgemeinen Fachkräftemangel immer stärker zurückgehe, auch zurückliegend bereits zurückgegangen sei und sich dieser Trend noch weiter fortsetzen werde.

Nach ersten, vorsichtigen Schätzungen sei bis zum heutigen Tag ein voraussichtlicher Verlust in Höhe von circa 180.000 Euro entstanden. Dazu heißt es, dass gerade auch vor diesem Hintergrund und im Zuge der Kündigung, die 954 Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Fulda und die darin vertretenen Innungen sowie Kooperationspartner und Kunden umgehend und in schriftlicher Form von diesem Vorgang in Kenntnis gesetzt worden seien. Wörtlich heißt es dazu: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft und insbesondere die Mitarbeiter der Perspektive Pro Handwerk GmbH wurden umgehend über dieses Vorgehen informiert. Wir möchten betonen, dass der gesamte Vorstand und die Mitarbeiter geschlossen hinter diesen Entscheidungen stehen. Unsere stellvertretende Geschäftsführerin, Frau Gabriele Leipold, wird die Geschäftstätigkeiten der Kreishandwerkerschaft übergangsweise vertrauensvoll weiterführen.“

Aufgrund der zu erwartenden vielfältigen Fragen werde eine Klausurtagung Anfang September einberufen, in dessen Rahmen die Obermeister und Delegierten weitere Informationen erhalten würden. In einer ersten Erklärung zum Status quo beschreibt es der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Fulda unisono: „Offensichtlich ist die Übersicht zu Ausgaben und Einnahmen verloren gegangen, die Kostenstruktur nach unseren Erkenntnissen aus dem Ruder gelaufen“. Dennoch heißt es abschließend in dem Schreiben an die Mitgliedsbetriebe: „Wir sind gewiss, dass wir mit diesem Schritt erheblichen Schaden von den Mitgliedsbetrieben der Kreishandwerkerschaft abwenden konnten und wir nach Umsetzung des anstehenden Procedere wieder optimistisch in die Zukunft blicken können. Der ehrenamtlich tätige Vorstand ist sich seiner Verpflichtung bewusst und wird diese auch vollumfänglich erfüllen.“

Der heute 62-jährige Dr. Herbert Büttner war seit 01.03.2005 als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreishandwerkerschaft Fulda tätig. Am 01. Januar 2016 wurde er stellvertretender Geschäftsführer und hatte seit annähernd zwei Jahren die Position des Geschäftsführers inne. +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen