Grandioser Start der Soirée „Moment Mal“

Hospiz-Förderverein Fulda mit dem Philosophen Dr. Christoph Quarch

Fulda. Martin Hoogen, zweiter Vorsitzende des Hospiz-Förderverein Fulda „LebensWert“ begrüßte die zahlreichen Gäste im Rokokosaal des Palais Altenstein mit dem Zitat von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung: „Du zählst für mich, weil du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben“. Damit eröffnete Hoogen die Premiere zur Soirée des Fördervereins „Moment Mal“, die in loser Folge Vorträge, Lesungen, Ausstellungen oder Konzerte anbieten wird. „Wir wollen Sterbekultur als einen Teil der Lebenskultur erkennbar machen und uns mit ersten und letzten Lebensmomenten beschäftigen und den vielen dazwischen.“

Zum Start dieser Reihe verstand es der weithin bekannte Philosoph Dr. Christoph Quarch mit seinem Vortrag „Der erfüllte Augenblick – was die Seele wirklich braucht“, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Dabei ging es um die Frage, was ein gutes Leben ist, wo der Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit liegt und was Erfüllung und Sinnhaftigkeit des Lebens tatsächlich bedeutet.
Der Mensch glaubt, so Quarch, er finde seine Erfüllung darin, glücklich zu sein und es liege an ihm, seines Glückes Schmied zu sein. Das aber sei ein Missverständnis, da selbstgemachtes Glück bestenfalls Zufriedenheit sei, Zufriedenheit aber nicht das ist, was Menschen wirklich erfüllt. Deshalb sei Zufriedenheit noch kein Indiz dafür, dass Menschen glücklich sind. Und wenn der World Happiness Report Deutschland auf Platz 16 innerhalb der Weltglücksländern sieht, entbinde das nicht von der Frage: „Wenn Medien und Glücksforscher so viel Aufhebens um das Glück machen, wie unglücklich müssen wir sein?“

In mehreren Schritten nahm Quarch seine Zuhörer mit ins Hier und Jetzt, denn „nur hier können wir die Erfüllung finden“. Das größte Hindernis auf dem Weg dorthin liege allerdings in unserem Kopf. Denn gemeinhin verstehe sich der Mensch der Gegenwart nach Maßgabe des Homo Oeconomicus, der sich Glück und Erfüllung davon verspricht, seine Bedürfnisse befriedigen zu können. „Welch ein Trugschluss“, so Quarch, „ist es zu glauben, Glück sei die Befriedigung unserer Bedürfnisse, oder wir seien durch unsere technischen Fähigkeiten in der Lage, das Glück herzustellen“. Der Mensch brauche daher ein besseres Menschenbild, „von dem wir hoffen können, dass wir nicht nur zufrieden sind, sondern ein erfülltes Leben führen, welches mit Sinn gefüllt ist.“ +++

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen