Berlin. Deutschland hat den Mindestlohn eingeführt. Ein Erfolg, den sich die Arbeitnehmervertreter auf die Fahnen schreiben. Doch der Deutsche Gewerkschaftsbund hadert mit Details des Gesetzes, [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz, verstärkt die Opposition ihren Druck in Sachen Kita-Qualität. "Die Groko will sich ausruhen bei [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Der Arbeitnehmerflügel der CDU will Besserverdienende deutlich stärker belasten, um mit den zusätzlichen Einnahmen des Staates die Kalte Progression abzubauen. "Die Kalte Progression belastet [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck hat auf einen offenen Protestbrief ostdeutscher Pfarrer reagiert, die Kritik an seinen Äußerungen zu Kriegseinsätzen geübt hatten. Das berichtet die "Berliner [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Konventionelle Kraftwerke sind für die Sicherheit in der Stromversorgung vorerst unverzichtbar. Diese Meinung vertritt Michael Fuchs, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, in [Lesen Sie hier mehr...]
Brüssel/Moskau. Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind am Donnerstag von den 28 Regierungen der Europäischen Union (EU) offiziell beschlossen und im Amtsblatt veröffentlicht worden. Die Strafmaßnahmen [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hans-Joachim Kümpel, weist Vorbehalte gegenüber dem Gas-Fracking zurück. "Aus geowissenschaftlicher Sicht ist die Skepsis unbegründet. [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Gleichstellung von Mann und Frau schreitet in Deutschland nur mühsam voran. Diese Erkenntnis, jetzt vom Statistischen Bundesamt mal wieder vorgelegt, überrascht niemanden wirklich. [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. „Ein Jahr nach Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung für unter Dreijährige fällt die Bilanz der Städte positiv aus: Die Städte haben sich mächtig ins [Lesen Sie hier mehr...]
Moskau. Die von der Europäischen Union (EU) beschlossenen Wirtschaftssanktionen gegen Moskau führen nach Ansicht des russischen Außenministeriums zu steigenden Energiepreisen. Durch eine "Sanktionsorgie" stelle die [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Das Umweltbundesamt (UBA) drängt auf eine rasche Regulierung der Fracking-Technologie. "Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie", sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger bei der Vorstellung des [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Führende Wirtschaftspolitiker der Union kritisieren die Bemühungen des SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel, seiner Partei ein neues wirtschaftspolitisches Profil zu geben. "Eine Partei, die selbst den [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Im Streit um schärfere Richtlinien für Waffenexporte wehrt sich die deutsche Rüstungsindustrie gegen Äußerungen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). "Den Ausspruch von Wirtschaftsminister Sigmar [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Beliebtheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel steigt Umfragewerten zufolge weiter. Im "Stern"-RTL-Wahltrend erreichte Merkel bei der Kanzlerpräferenz - wenn also der Regierungschef direkt gewählt [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Wladimir Putins trotzige Entgegnung, wenn der Westen Russlands Wirtschaft boykottiere, dann werde man eben die benötigte Hochtechnologie selbst entwickeln, ist lächerlich. Ohne weltweiten Austausch [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Erstmals hat sich Bundesbank-Präsident Jens Weidmann direkt zur Kontroverse über höhere Löhne in Deutschland geäußert und drei Prozent Tarifanstieg als Richtwert genannt. Es sei [Lesen Sie hier mehr...]
Washington. US-Präsident Barak Obama hat am Dienstag eine weitere Verschärfung der Sanktionen gegen Russland angekündigt. Damit schloss er sich der Haltung der Europäischen Union an, [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die neuen Sanktionen gegen Russland als unvermeidlich bezeichnet. "Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben immer wieder darauf hingewiesen, [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die SPD-Innenminister haben an Bundesinnenminister Thomas de Maizière appelliert, auf Sprachkenntnisse als Bedingung für den Ehegattennachzug von Ausländern völlig zu verzichten. In einem der [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat einen Verzicht auf die Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich in Aussicht gestellt. "Wenn wir uns sauber über die künftigen Finanzbeziehungen [Lesen Sie hier mehr...]
Gorleben. Der Bund und das Land Niedersachsen haben sich auf darauf geeinigt, dass der Betrieb des Erkundungsbergwerks Gorleben bis auf ein Minimum reduziert wird. Das [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat sich für eine organisierte Hilfe zur Selbsttötung ausgesprochen. "Wir brauchen mehr Fürsorge und nicht mehr Strafrecht", erklärte Künast der [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die gute Nachricht ist: Fast 76 Prozent aller Abgeordneten arbeiten mit Leib und Seele für das Volk, das sie gewählt hat. Sie verdienen nichts [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. In der Debatte um die Anschaffung bewaffnungsfähiger Drohnen für die Bundeswehr haben Sicherheitspolitik-Experten die Große Koalition scharf kritisiert. Die neue Bundesregierung habe mehr Engagement [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. CSU-Chef Horst Seehofer hat die große Koalition zu einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel aufgerufen. "Wir müssen in Deutschland wieder mehr über die Bedingungen für sichere Arbeitsplätze [Lesen Sie hier mehr...]