Sommersemester an der Hochschule Fulda hat begonnen

Noch nie war die Zahl der Studierenden in einem Sommersemester so hoch

Das Sommersemester 2025 hat begonnen, und zwar mit einer Feier für die neuen Studierenden in der Mensa der Hochschule Fulda. Mehr als 1000 junge Leute wurden von Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar willkommen geheißen. Damit wurde ein neuer Rekord aufgestellt, denn noch nie haben so viele Menschen im Sommersemester ihr Studium an der Hochschule Fulda begonnen. Hierdurch erhöht sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr. Waren im Sommersemester 2024 noch fast 8000 Studierende eingeschrieben, sind es jetzt über 8500.

„Ein positiver Trend setzt sich fort. Die Zahl der Studierenden steigt wieder, und die Hochschule wird internationaler. Die englischsprachigen Angebote locken junge Studierende aus aller Welt an“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar. Mehr als 60 Prozent der neuen Studierenden haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erhalten. Die internationalen Erstsemester kommen aus 50 Ländern. Das ist eine Bereicherung für die Hochschule, aber auch für die gesamte Region.

Besonders beliebt ist der neue Bachelor-Studiengang Global Health am Fachbereich Gesundheitswissenschaften, der auf Englisch angeboten wird. Es gibt etwa 450 Neueinschreibungen. „Wir hatten nicht mit so vielen Erstsemestern im Studiengang Global Health gerechnet“, fügte Khakzar hinzu. Die hohe Zahl der Studierenden wird Herausforderungen mit sich bringen. „Es ist aber auch schön, dass wir als Studienort einen guten Ruf haben.“

Große Nachfrage gibt es auch beim Studiengang Soziale Arbeit, den man als Bachelor in Präsenz, dual oder berufsbegleitend studieren kann. Auch beliebt sind der Bachelor International Business and Management sowie der Master International Management. In Zeiten des Fachkräftemangels ist der Zuzug von internationalen Studierenden ein wichtiger Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Seit einigen Jahren verfolgt die Hochschule Fulda das Ziel, die Internationalisierung zu fördern, deswegen bietet sie ganze Studiengänge auf Englisch an. Zusätzlich geht die Hochschule auf die Wünsche der Studierenden ein und entwickelt neue Studienmodelle. Diese starten im kommenden Wintersemester 2025/26. Zu den neuen Angeboten gehören der duale Bachelor Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Studiengang Sozialrecht mit dem Schwerpunkt Migration wie Recht. Interessierte können sich bereits ab dem 15. April bewerben.

Auch Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung, Nathalie Dost sowie Chiara Sers vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), Frank Vogel, Betriebsleiter der Mensa, sowie Sozialberaterin Elena Ziegler begrüßten die Erstsemester. Die Zentrale Studienberatung verteilte außerdem kleine Willkommensgeschenke an die Studierenden. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*