Digitalisierung kann helfen, Schäden durch Wassermassen zu minimieren. Im Landkreis Fulda ist jetzt eine gebietsgenaue und frühzeitige Warnung vor Starkregen oder Überflutungen dank des Einsatzes digitaler Technologien flächendeckend möglich. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute das Starkregenfrühalarmsystem gemeinsam mit Landrat Bernd Woide und Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf final in Betrieb genommen. Nach dem Start in vier Pilotkommunen sind inzwischen in allen 23 Kommunen des Landkreises Fulda rund 200 Sensoren in Abwasserkanälen, an Brücken, öffentlichen Gebäuden und an Gewässern betriebssicher installiert, die vor allem die Niederschlagsmengen, die Gewässerpegel und das Abflussverhalten in Echtzeit messen. Das Hessische Digitalministerium hat das Projekt mit 828.000 Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp eine Million Euro. +++