Großbrand in Weyhers – Ein Feuerwehrmann verletzt

Das Feuer breitete sich rasch auf umliegende Paletten aus

Am Mittwochnachmittag kam es im Ebersburger Ortsteil Weyhers zu einem Großbrand auf einem Betriebsgelände. Gegen 14:30 Uhr bemerkte ein Lkw-Fahrer eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines Palettenstapels im Außenbereich des Geländes und alarmierte umgehend die Rettungsleitstelle. Das Feuer breitete sich rasch auf umliegende Paletten mit Glas- und Plastikflaschen aus und beschädigte zudem die Fassade sowie das Dach einer angrenzenden Werkshalle.

Dank des schnellen und engagierten Einsatzes der umliegenden Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Über 250 Einsatzkräfte kämpften über Stunden hinweg gegen die Flammen. Zur Bekämpfung von Glutnestern mussten die Brandreste mit Hilfe eines Baggers auseinandergezogen werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hinein. Bei dem Einsatz wurde nach bisherigen Informationen ein Feuerwehrmann verletzt. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandstelle wurde von der Polizei beschlagnahmt. Am Donnerstag, den 10.04.2025, soll die Fuldaer Kriminalpolizei die Untersuchungen zur Brandursache aufnehmen. Diese ist bislang noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf über 500.000 Euro beziffert. Neben zahlreichen Einsatzkräften der Feuerwehren waren auch das Deutsche Rote Kreuz, das DLRG, die DRK-Drohnenstaffel, der Katastrophenschutz des Landes Hessen, die Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda, die untere Wasserbehörde, das Technische Hilfswerk sowie die Polizei im Einsatz.

Landrat Bernd Woide und Kreisbrandinspektor Adrian Vogler danken den zahlreichen Einsatzkräften und allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz. „Wir möchten allen Einsatzkräften unseren Dank aussprechen. Ihr Engagement, vor allem unter den häufig extremen Bedingungen und über lange Zeiträume hinweg, ist bewundernswert. Jeder und jede hat mit seinem und ihrem persönlichen Einsatz einen wertvollen Beitrag geleistet, und dafür gebührt den Einsatzkräften unser tiefster Respekt und Dank“, erklären Landrat Bernd Woide und Kreisbrandinspektor Adrian Vogler. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus den Kommunen Ebersburg, Eichenzell, Künzell, Gersfeld, Fulda und Hofbieber. Hinzu kamen der Rettungsdienst, die Unterstützungseinheit Atemschutzgeräteträger, die Schnelleinsatzgruppe Behandlung, das THW, die Obere und Untere Wasserbehörde, die Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda, die Polizei, mehrere Landwirte mit ihren Wasserfässern, ein Bagger zur Unterstützung bei Nachlöscharbeiten, die RhönEnergie, die Gemeinde, die Führungsgruppe Technische Einsatzleitung und der Informations- und Kommunikationszug (mit Einsatzleitwagen 2, Gerätewagen Information und Kommunikation sowie der Erkundungseinheit von DRK und DLRG mit ihren Drohnen). „Es ist schön zu sehen, aus wie vielen Bereichen des Ehrenamts in Weyhers zusammengearbeitet wurde. Die Einsatzkräfte sind immer wieder bereit dazu, ihre Zeit und Energie für das Wohl anderer einzusetzen. Der selbstlose Einsatz ist ein Zeichen für die Stärke und den Zusammenhalt, die unsere Gemeinschaft prägen“, so Woide und Vogler. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*