
In Halle 8 der Hochschule Fulda stand am Donnerstag alles im Zeichen von Zukunftsperspektiven, Innovation und Vernetzung. Die fibit.karriere 2025 lockte erneut zahlreiche Studierende, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie Fachkräfte in die Region – und bot ihnen eine lebendige Plattform, um mit Unternehmen verschiedenster Branchen in den direkten Austausch zu treten.
Veranstalter der Messe ist der Verein Zeitsprung e.V., der gemeinsam mit regionalen Partnern eine Veranstaltung auf die Beine stellte, die inzwischen als fester Bestandteil im Karrierekalender gilt. Auch Prof. Dr. Karim Khakzar, Präsident der Hochschule Fulda, unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der fibit.karriere. Er lobte die Messe nicht nur als „inhaltlich wie räumlich ideal“, sondern würdigte auch das Engagement der zahlreichen beteiligten Schulen und Partnerinstitutionen wie der Ferdinand-Braun-Schule Fulda und der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld.
Besonders bemerkenswert war die Rückmeldung der Aussteller: Viele Unternehmen zeigten sich hochzufrieden – nicht nur mit der Organisation, sondern vor allem mit der Qualität der Gespräche. Zahlreiche Arbeitgeber kündigten bereits an, im kommenden Jahr erneut dabei zu sein. Zwei auswärtige Aussteller betonten sogar, dass sie in Fulda bessere Gespräche geführt hätten als auf ähnlichen Messen in Stuttgart oder Kassel – ein starkes Lob für den Standort Fulda und seine Talente.
Auch das Rahmenprogramm konnte überzeugen: Neben der Präsentation vielfältiger Hochschulprojekte und praxisnaher Ausbildungswege wurden wieder Fördermittel für IT-Initiativen an Schulen vergeben. Ein weiteres Highlight war die Verleihung eines Stipendiums an einen besonders engagierten Studierenden, das den hohen Anspruch der Veranstaltung unterstreicht.
Die fibit.karriere fand 2025 bereits zum 22. Mal statt – und bewies eindrucksvoll, dass sie weit mehr ist als eine klassische Jobmesse. Sie ist ein Impulsgeber für die Region, ein Begegnungsort für Innovation und Talent – und eine Einladung, die eigene berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar