Adventsfeier und Weihnachtsmarkt im DRK-Seniorenzentrum St. Lioba

Mit Nikolaus-Abendsegen

Foto: privat

Im festlich geschmückten DRK Seniorenzentrum St. Lioba fand letzte Woche eine stimmungsvolle Adventsfeier statt. Dabei feierten die Bewohnerinnen, Bewohner und ihre Angehörigen gemeinsam die Ankunft des heiligen Nikolaus. Frau Anne Scholze, Abteilungsleiterin des Sozialdienstes, eröffnete im Namen der Einrichtungsleiterin Frau Neele Dreis und des Hauses die Feier. Sie wünschte allen einen schönen Nachmittag. Ihre Worte zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Anwesenden und zeigten, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der jüngsten Schwarzbacher Tanzkinder, die Zappelfüße. Unter Christine Stüß‘ Leitung begeisterten die kleinen Tänzerinnen und Tänzer das Publikum. Die mitreißende Choreographie vermittelte viel Ausdruck und Herz. Die strahlenden Gesichter der Kinder spiegelten die Freude wider und zeigten, wie wichtig es ist, solche Traditionen zu bewahren. Auch das selbstgeschriebene Gedicht „Frau Holle“ einer Bewohnerin fand viel Bewunderung.

Natürlich durfte der Nikolaus nicht fehlen. In Begleitung seines treuen Knechtes Rubrecht bereicherte er die Feier und verteilte kleine Aufmerksamkeiten. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Band Divine Concern. Mit ihrem Projekt „Elvis im Altenheim“ verzauberten sie die Zuhörer. Die ehrenamtlichen Musiker Tilo Zschorn (Gitarre), Addi Haas (Akkordeon) und Diakon Coetsier (Gesang, Gitarre) boten eine Mischung aus bekannten Weihnachtsliedern und Elvis-Klassikern dar. Hits wie „Here comes Santa Claus“ und „Jingle Bells“ brachten die Gäste in Schwung.

Diakon Coetsier sprach über die Bedeutung des Advents als Zeit der Besinnung und des Miteinanders. Er erklärte, dass die flackernden Lichter des Adventskranzes in der Kapelle für die Freude und Wärme stehen, die in der Gemeinschaft entsteht. Mit herzlichen Worten berührte er die Anwesenden und weckte das Bewusstsein für die Werte des heiligen Nikolaus꞉ Großzügigkeit, Selbstlosigkeit, Nächstenliebe. Die von der Stadtpfarrkirche und Pfarrer Buß gestiftete Weihnachtskerze symbolisierte das Licht Christi und die Verbundenheit in der Stadt Fulda. Der Diakon segnete die Kerze und die Menschen und übergab das vorweihnachtliche Licht an Frau Scholze.

Nach einem Moment der Dankbarkeit feierte man gemeinsam weiter. Bei einem leckeren Imbiss und Austausch schöner Erinnerungen stärkte sich die Gemeinschaft. Peter Hölzer vom Gideonbund verteilte Bibeln, Kalender und besinnliche Texte. Der Abend klang mit viel Musik und Gesang aus und schenkte Frieden, Freude und Hoffnung für die Adventszeit und das neue Jahr. So lebte die neue Tradition des Nikolaus-Abendsegens im DRK Seniorenzentrum St. Lioba auf und bleibt als besonderes Erlebnis in den Herzen der Menschen verankert. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*