1. Bundesliga: Frankfurt gewinnt gegen Köln – Platz drei

2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Braunschweig

Fussball

In der ersten Sonntagspartie des 21. Bundesliga-Spieltags hat Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln mit 2:0 gewonnen. Damit ist die Sportgemeinde auf Platz drei der Tabelle, allerdings fünf Punkte hinter Leipzig und neun hinter den Bayern, jedoch nur einen vor Wolfsburg und drei vor Leverkusen. Köln steht auf Rang 14. Frankfurt war von Anfang an dominierend, der FC lauerte allenfalls auf Konterchancen, von denen es mit zunehmender Partie aber immer weniger gab. André Silva schoss in der 57. Minute den verdienten Führungstreffer für Frankfurt, Evan Ndicka legte in der 79. nach. Köln war in der Offensive quasi nicht präsent, und hinten löchrig, mehr als ein paar Distanzschüsse waren nicht drin.

2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Braunschweig

Im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga mischt auch der VfL Bochum weiter mit: Die Blau-weißen gewannen am Sonntag gegen Eintracht Braunschweig mit 2:0 und sind damit punktgleich mit dem HSV und Holstein Kiel auf Tabellenplatz zwei. Bochum spielt seit 2010 in der 2. Bundesliga und ist somit am längsten ununterbrochen in der Liga vertreten. Am Sonntag erzielte Armel Bella-Kotchap für die Gastgeber in der 8. Minute den ersten Treffer, Danilo Soares konnte in der 32. Minute nachlegen. Braunschweigs Dong-won Ji vergab in der 25. Minute einen Elfmeter. In der zweiten Halbzeit hätte Bochum noch weiter erhöhen können, vergab aber eine fast sichere Gelegenheit, und so blieb eine durchaus gefährliche Eintracht bis zum Ende im Spiel. Die weiteren Sonntagsergebnisse vom 21. Spieltag: SV Darmstadt 98 – VfL Osnabrück 1:0 und 1. FC Nürnberg – FC St. Pauli 1:2.

1. Bundesliga: Wolfsburg und Gladbach torlos

Am 21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben sich der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach mit einem 0:0 torlos und unentschieden getrennt. Gladbach stand vorübergehend enorm unter Wolfsburger Druck, konnte sich nach dieser Phase aber wieder fangen und lauerte vor allem im zweiten Durchgang auf den Überraschungstreffer. Der VfL machte Druck und wollte selber mehr und spielte auf Sieg, brachte den Ball aber nur einmal an die Latte. Wolfsburg ist mit dem Punkt auf Platz vier der Tabelle, Gladbach auf Rang sieben. +++

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen