
Ein neues gastronomisches Highlight bereichert ab dem 1. Mai 2025 das Naherholungsgebiet rund um den Aueweiher: Mit dem „Pier36 Fulda“ nimmt ein dauerhaftes Gastronomiekonzept in und um die ehemalige Segelflughalle seinen Betrieb auf. Die Idee dazu entstand im Zuge der Landesgartenschau 2023 – nun wird sie Realität.
Die Stadt Fulda hat mit der Firma Heurich einen erfahrenen Pächter gefunden. Als Betreiber tritt Hans-Jürgen Schmalenberg gemeinsam mit der Familie Elmar Zuspann auf, die in Fulda als Gastronomie-Urgestein gilt. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld zeigte sich erfreut: „Der Aueweiher ist ein beliebter Ort, und wir freuen uns, dass kreative Köpfe ein dauerhaft attraktives Angebot schaffen.“
Zwei Phasen der Eröffnung
Die Eröffnung erfolgt in zwei Stufen: Ab dem 1. Mai wird zunächst ein Grillstand vor der Segelflughalle eröffnen. Auf der Terrasse mit rund 240 Sitzplätzen werden Thüringer Bratwürste im Friesen-Weck, Eis vom Rhöner Biohof Vogel und Getränke aus einem Ausschankwagen angeboten. Ab dem 4. Juni 2025 soll dann auch das Innere der alten Halle in Betrieb gehen. Nach einer grundlegenden Umgestaltung erwartet die Gäste ein erweitertes Imbiss- und Getränkeangebot sowie ein kleiner Laden mit regionalen Produkten und Accessoires. Der Innenbereich bietet wetterunabhängigen Aufenthalt für Spaziergänger und Radfahrer.
Ein Herzensprojekt mit Geschichte
Für Elmar Zuspann hat das Projekt eine besondere Bedeutung: Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach der Eröffnung seines ersten Lokals in Fulda, dem „Stadtwächter“, startet nun mit „Pier36“ sein Jubiläumsprojekt am Wasser. Weitere Informationen und Öffnungszeiten sind online unter pier36fulda.de verfügbar. Das neue „Pier36“ verspricht, ein Lieblingsplatz für Natur- und Genussfreunde zu werden – und ein neuer Impuls für die Freizeitgestaltung in Osthessen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar