
Fulda. Die zweite Station der diesjährigen Sommerbesuche der CDU-Stadtverordnetenfraktion war Gläserzell. Eduard Hannig, Ortsvorsteher von Gläserzell, konnte den Stadtverordneten den Erhalt örtlicher Traditionen am Beispiel des Backhauses vorstellen. Zudem verwies Hannig auf die gelungene Aufnahme von 23 syrischen Flüchtlingen, die seit gut 2 Wochen eine Unterkunft in einem Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Gläserzell gefunden haben. Gemeinsam mit Felix Statt, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes, formulierte Eduard Hannig die Sanierung der Fulda-Brücke zum Sportplatz als ein wichtiges Anliegen des Ortes, von dessen Notwendigkeit sich die CDU-Stadtverordneten überzeugen konnten.
Fuldas Bürgermeister Dag Wehner, der auch diesmal die CDU-Fraktion begleitete, bezifferte die geschätzten Kosten der Sanierungsmaßnahme auf mindestens 150.000 Euro, weshalb eine unmittelbare Umsetzung der Planungen nicht versprochen werden könne. Von Bürgerseite wurde zudem darauf hingewiesen, dass die in unmittelbarer Nähe befindliche Mühlbachbrücke nur für Fahrzeuge bis 6 Tonnent zugelassen sei, was derzeit insbesondere für den Lkw-Lieferverkehr ein Problem darstelle. Weiter wies Ortsvorsteher Hannig auf die Notwendigkeit hin, auf dem örtlichen Sportgelände einen Ballfangzaun zwischen A-Platz und Trainingsplatz zu errichten. Hierfür wurden auch Eigenleistungen der Bürger in Aussicht gestellt.
Eduard Hannig bedauerte zudem, dass ein Wanderweg zwischen Gläserzell und Trätzhof trotz vielfacher Hinweise und Gespräche nicht mehr gereinigt und in diesem Bereich auch kein Laubschnitt mehr durchgeführt werde, weil sich die betroffene Fläche im Eigentum von Hessen mobil befinde. Bürgermeister Wehner wurde gebeten, die Standfestigkeit verschiedener Bäume im Ort prüfen sowie Flächen am Rande der Fulda in die Liste des städtischen Mähdienstes aufnehmen zu lassen. Gerhard Stollberg zeigte sich zufrieden mit dem Stadtteilbesuch. „Wir freuen uns über den regen Besuch bei unserer Begehung und haben alle großen und kleinen Anregungen und Anliegen notiert, die nun auf Umsetzung geprüft werden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende abschließend. +++ fuldainfo
Hinterlasse jetzt einen Kommentar