Neue Ära für die Robotik-AG der KAS

Möglich wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung der MES GmbH

KAS Wettkampftisch
Der neue Wettkampftisch. Foto: Mario Winter

Jubel bei den DroideKAS: Die Robotik-AG der Konrad-Adenauer-Schule hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am vergangenen Donnerstag wurde der neue Wettkampftisch feierlich eingeweiht – ein echter Fortschritt für die jungen Robotik-Talente.

Der neue, professionell gestaltete Tisch überzeugt mit stabiler Bauweise und optimaler Beleuchtung. Dank seiner Transportfähigkeit ist er ideal für den Einsatz bei Wettbewerben geeignet. „Das ist ein enormer Fortschritt für uns“, erklärte Tobias Bös, zukünftiger Leiter der AG. „Jetzt können wir unter idealen Bedingungen trainieren und unsere Roboter weiterentwickeln.“

Entstanden ist der Tisch in der firmeneigenen Werkstatt der MES GmbH, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ausbildungsleiter Mario Winter selbst Hand anlegten. Über mehrere Nachmittage hinweg wurde gesägt, geschraubt und montiert – eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und betriebliche Abläufe kennenzulernen.

Möglich wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung der MES GmbH, einem lokal ansässigen Spezialisten für Sondermaschinenbau und Maschinensicherheit. Geschäftsführer Carsten Geigengack betonte bei der Übergabe: „Wir glauben an die Innovationskraft dieser jungen Talente und möchten ihre Entwicklung bestmöglich fördern.“

Die Begeisterung der AG-Mitglieder war unmittelbar spürbar: Kaum stand der Tisch, begannen die ersten Tests mit den selbstgebauten Robotern. Für die anstehenden Wettbewerbe sind die DroideKAS nun bestens gerüstet.

Schulleiterin Anke Schüler nutzte die Gelegenheit, um besonders den Einsatz der betreuenden Lehrer Tobias Bös und Sven Reinker zu würdigen. Beide hätten sich mit viel Engagement dafür eingesetzt, den Schülerinnen und Schülern diese praxisnahe Lernerfahrung zu ermöglichen. Ein besonderer Dank galt auch der MES GmbH, die nicht nur das Material bereitstellte, sondern auch mit technischem Know-how zum Gelingen des Projekts beitrug.

Den gelungenen Tag ließen alle Beteiligten bei einem gemeinsamen Grillfest ausklingen – ein geselliger Abschluss für ein zukunftsweisendes Projekt. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*