
Zwischen barocken Fassaden, sommerlicher Festivalstimmung und dem Duft frisch zubereiteter Spezialitäten lädt Fulda auch in diesem Jahr wieder zum „Neiselmarkt“ ein. Vom 27. Juni bis zum 12. Juli 2025 verwandelt sich der Bonifatiusplatz vor der Tourist-Information in ein lebendiges Schaufenster regionaler Genusskultur – ein kulinarischer Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Der Neiselmarkt hat sich längst als feste Größe im Fuldaer Veranstaltungskalender etabliert. Inmitten der sommerlichen Highlights wie den Domplatzkonzerten lockt er mit kleinen, feinen Köstlichkeiten und authentischem Genuss aus der Region. „Wir wollen die hohe Qualität regionaler Produkte sichtbar und schmeckbar machen – und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern“, sagt Dominik Höhl, Amtsleiter des Tourismus- und Marketingmanagements der Stadt Fulda. Der Markt sei der ideale Ort, um sich vor den Konzerten zu treffen oder den Abend genussvoll ausklingen zu lassen.
Verantwortlich für die Organisation sind Christoph Jestädt, Florian Lorösch und Jonas Sporer. Gemeinsam setzen sie auf kulinarische Vielfalt mit regionalem Bezug: handverlesene Weine, herzhafte Spezialitäten, liebevoll zubereitete Kleinigkeiten. „Die Menschen sollen nicht nur probieren – sie sollen die Region schmecken und erleben“, erklärt Jestädt. Genuss schaffe Identität, Kulinarik sei ein Brückenbauer zwischen Erzeugern, Gästen und Kultur.
Ein Highlight in diesem Jahr ist der erstmalige Auftritt der „Eisheiligen“ – mit ihrem Rhöner Premium-Eis bereichern sie das Angebot um eine süße Versuchung, die an heißen Sommertagen für Erfrischung sorgt. Auch die internationale Partnerschaft wird wieder spürbar: Vom 10. bis 12. Juli ist die „Stadbrouwerij Bonifatius“ aus Fuldas niederländischer Partnerstadt Dokkum zu Gast. Mit dabei: ausgewählte friesische Biersorten, die die Städtefreundschaft auf geschmackvolle Weise zelebrieren.
Der Neiselmarkt ist jeweils mittwochs bis samstags von 16:30 bis 23:00 Uhr geöffnet. Besucher dürfen sich auf gesellige Stunden, neue Geschmackserlebnisse und ein Stück gelebte Regionalität freuen – mitten im Herzen Fuldas. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar