Kinderakademie empfing 10.000ster Besucher auf Insektenausstellung

Kinzigtalschule Gründau-Lieblos mit einer Überraschungstorte willkommen geheißen.

Fulda. Die Kinder-Akademie in Fulda (KAF) konnte sich heute über den 10.000sten Besucher ihrer Insektenausstellung, „Insekten: Kleine Tiere ganz groß!“ freuen. In diesem Sinne Geschäftsführerin Dr. Gabriele König, die Schülerinnen und Schüler der Kinzigtalschule Gründau-Lieblos mit einer Überraschungstorte willkommen hieß.

In der Sonderausstellung der Kinder-Akademie, „INSEKTEN: Kleine Tiere ganz groß“, können Insekten, in besonderer Weise „hautnah erlebt werden“, heißt es zu Beginn in der Pressemitteilung der Kinder-Akademie. In diesem Kontext, hat man als Besucher in der Ausstellung die Möglichkeit, einer Stubenfliege direkt in die vielen Facettenaugen zu schauen oder eine Stechmücke von allen Seiten genau zu betrachten. „Die Ausstellung führt in die Geheimnisse und die Arbeitsweisen der Insektenkunde (Entomologie) ein und sensibilisiert für die bizarren und filigranen Formen und eindrucksvollen Farben“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Daneben werden Lebensweisen und Überlebensstrategien der Insekten – vor dem Hintergrund ihres Nutzens, für die Wechselwirkung und den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur – erläutert. An speziellen Experimentierstationen mit Mikroskopen sowie beim Zeichnen von Modellen, kann das neu erworbene Wissen vertieft werden.

Die Insektenausstellung ist eine Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön (Hessen) und steht unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Priska Hinz, Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Ausstellung kann noch bis zum 30. Juni 2016 in der Kinder-Akademie Fulda besucht werden. +++ fuldainfo

[sam id=“15″ codes=“true“]

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen