
Die Jäger- und Gebrauchshundevereinigung (JGV) Rhön-Vogelsberg hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Gaststätte „Zum grünen Baum“ nach Petersberg-Margretenhaun eingeladen. Nach der Begrüßung der Versammlung durch das Bläsercorps der JGV stellte der Vorsitzende, Dr. Rudolf Leinweber, zunächst die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest, bevor zu Grußworten und einer Totenehrung ausholte: „Wir werden ihre Fährte weitergehen, unseren verstorbenen Mitgliedern ein Andenken bewahren und sagen Waidmannsdank!“
Im Rechenschaftsbericht berichtet der Vorsitzende aus dem Hundewesen: Ausbildung und Prüfungen wurden absolviert unter der Leitung von Helmut Odenwald und Steffen Funk. Das Bläserjubiläum in Oberrode war gut besucht, am Sommerfest der JGV in Hauswurz herrschte gute Stimmung und es wurde der Vereinspokal heraus geschossen. Auch der Schießtermin im Kino Janka wurde gut angenommen und soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Zusammen mit dem Parforcehorn-Chor Hoher Vogelsberg und den Bläsern der JGV wurde die Hubertusmesse mit dem Jägerschlag für Jungjägerinnen und -jäger durchgeführt. Auch das Jagdforum bei Sorg Premium Cars mit Dr. Rosen war ebenfalls wiederholt gut besucht. Glückwunsch und Gratulation gingen an Heinz Janka und die Hessenmeister-Mannschaft im jagdlichen Schießen, die von der JGV gestellt wird. Außerdem wurden drei Drohnen zur Kitzrettung angeschafft. Nach dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Der Vorsitzende hieß alle neuen Mitglieder willkommen und wagte einen Ausblick auf das neue Jahr: Der Bundesbläserwettbewerb findet auf Schloss Fasanerie statt, der Landesjägertag in Wiesbaden, der Bundesjägertag wiederum in Fulda. Für die Landtagswahl im Herbst wurden durch den Landesjagdverband sogenannte Wahlprüfsteine vorgelegt. +++ pm