Fulda. Am Freitagabend wurde das unter dem Motto „So genießt Fulda“ stehende, traditionelle Fuldaer Weinfest (28.08. - 06.09.2015) im Museumshof des Vonderau Museums durch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) und Michael Breuer (Breuer´s Weinhandel) offiziell eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde der Festauftakt von den „Firebirds“. Getreu dem Motto - haben Weinfestbesucher - ausschließlich der Tage Montag und Dienstag – noch bis zum 6. September die Möglichkeit, einem der Themenabende beizuwohnen. Ein besonderes Highlight verspricht der „Italienische Abend“ mit sommerlicher Menü Degustation am Mittwoch, dem 2. September ab 19:00 Uhr. Weitere Informationen zum Programm und den Partnern auf: www.weinfest-fulda.de. +++ fuldainfo | jessica auth
[ad name="HTML"]
Gemeinsam schaffen wir das schon ...
Ein toller Erfolg ...
Man versteht sich ...
Unterhaltung ...
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Ich muss nicht viel dazu sagen. Jeder in Fulda und Osthessen weiß doch das alle Medien bis auf eins gek.... sind. Dem Föllsche ist es anscheinend egal ... Bilder sind wichtiger!
Ein frisch gewählter Oberbürgermeister, Gehaltsstufe B6 und ein Stadtbaurat, Gehaltsstufe ??? rollen gemeinsam ein Weinfass durch die Gegend, anstatt sich um die wichtigen Belange der Stadt zu kümmern. Oder gibt es die gar nicht?
Was wird man wohl durch die Stadt rollen, wenn erst die Bewerbung um die Landesgartenschau 2022 verloren ist? Ein Schnapsfass?
Und daß Gerhard Möller jede Menge offene Baustellen (Löhertor, Galgengraben, Uniplatz u.s.w.) hinterlassen hat, ist auch kein Geheimnis. Wann beliebt seine Gnaden da mal aufzuräumen? Nach dem nächsten Weinfest? Oder gar nicht?
Und das allerbeste: Es kümmert niemanden, weil man eh nix von diesem OB erwartet.
Kurz und prägnant - für das, was es ist - auf den Punkt gebracht. Das ist Berichterstattung, wie man sie nur von fuldainfo kennt. Was andere osthessische Medien hier für einen Nonsense verzapfen, ist unglaublich...
Die Hofberichterstattung, im Besonderen der beiden O-Portale, fällt ja überhaupt nicht auf. Da würde ich mich als Veranstalter, bzw. Mit-Organisator in Grund und Boden schämen. Aber das ist ja in der Domstadt nichts Neues mehr - man kennt es ja und weiß inzwischen, wie die Strukturen im (Alt)-eingesessenen Fulda sind ;-)
Fulda toll, Menschen toll, Feste toll, ach ja: Weinfest toll, Oberbürgermeister toll, Stadtbaurat toll, Essen toll, Stimmung toll. "Glück auf", auf das, was uns auf der "Insel der Glückseeligen" noch alles erwartet.
Wie man an diesem kurzen Bericht erkennt, ist auch auf einem Online-Auftritt seriöse Berichterstattung möglich. Die Hofberichterstattung anderen Medien in Fulda ist wirklich kaum mehr zu ertragen. FDI ist in der Region wirklich das einzige Medium das mit bewährten Qualitätsnormen daher kommt. Alle anderen erfüllen die Norm ihrer Werbekunden. Ist es wirklich das was die Osthessen wollen? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.
Ich muss nicht viel dazu sagen. Jeder in Fulda und Osthessen weiß doch das alle Medien bis auf eins gek.... sind. Dem Föllsche ist es anscheinend egal ... Bilder sind wichtiger!
Ein frisch gewählter Oberbürgermeister, Gehaltsstufe B6 und ein Stadtbaurat, Gehaltsstufe ??? rollen gemeinsam ein Weinfass durch die Gegend, anstatt sich um die wichtigen Belange der Stadt zu kümmern. Oder gibt es die gar nicht?
Was wird man wohl durch die Stadt rollen, wenn erst die Bewerbung um die Landesgartenschau 2022 verloren ist? Ein Schnapsfass?
Und daß Gerhard Möller jede Menge offene Baustellen (Löhertor, Galgengraben, Uniplatz u.s.w.) hinterlassen hat, ist auch kein Geheimnis. Wann beliebt seine Gnaden da mal aufzuräumen? Nach dem nächsten Weinfest? Oder gar nicht?
Und das allerbeste: Es kümmert niemanden, weil man eh nix von diesem OB erwartet.
Oder?
Herr, schmeiss Hirn herunter!
Kurz und prägnant - für das, was es ist - auf den Punkt gebracht. Das ist Berichterstattung, wie man sie nur von fuldainfo kennt. Was andere osthessische Medien hier für einen Nonsense verzapfen, ist unglaublich...
Die Hofberichterstattung, im Besonderen der beiden O-Portale, fällt ja überhaupt nicht auf. Da würde ich mich als Veranstalter, bzw. Mit-Organisator in Grund und Boden schämen. Aber das ist ja in der Domstadt nichts Neues mehr - man kennt es ja und weiß inzwischen, wie die Strukturen im (Alt)-eingesessenen Fulda sind ;-)
Fulda toll, Menschen toll, Feste toll, ach ja: Weinfest toll, Oberbürgermeister toll, Stadtbaurat toll, Essen toll, Stimmung toll. "Glück auf", auf das, was uns auf der "Insel der Glückseeligen" noch alles erwartet.
Wie man an diesem kurzen Bericht erkennt, ist auch auf einem Online-Auftritt seriöse Berichterstattung möglich. Die Hofberichterstattung anderen Medien in Fulda ist wirklich kaum mehr zu ertragen. FDI ist in der Region wirklich das einzige Medium das mit bewährten Qualitätsnormen daher kommt. Alle anderen erfüllen die Norm ihrer Werbekunden. Ist es wirklich das was die Osthessen wollen? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.