Der Bundestag hat in dieser Legislaturperiode private Wohnungen und Häuser von fast 100 Abgeordneten mit Sicherheitstechnik ausgestattet. Insgesamt 93 Abgeordnete aller Fraktionen haben auf Empfehlung des Bundeskriminalamtes Sicherungsmaßnahmen an ihrem privaten Wohnsitz vom Bundestag bezahlt bekommen, sagte ein Sprecher der Bundestagsverwaltung dem Portal „Business Insider“. Betroffenen Parlamentariern stehe auf Antrag einmalig 19.000 Euro zu, hieß es weiter. Insgesamt bezahlte der Bundestag in dieser Legislaturperiode 1,4 Millionen Euro für Sicherheitstechnik am Wohnsitz von Abgeordneten. Zu den konkreten Sicherheitsmaßnahmen äußerte sich der Bundestag ebenso wenig wie das BKA. Im Fall von Regierungsmitgliedern zahlen die jeweiligen Fachministerien notwendige Sicherheitstechnik für ihre Wohnsitze. +++
Bundestag rüstet Abgeordneten-Wohnungen mit Sicherheitstechnik aus
Coronadaten
Der durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liegt aktuell bei 2,91 pro 100.000 Einwohner (17.05.2022). Eine Woche zuvor betrug der Wert 4,08 pro 100.000. | ||
Letzte Aktualisierung: 18.05.2022, 06:27 Uhr | ||
Inzidenz | 7-Tage-Fallzahl | |
Fulda | 525,1 ↓ | 1171 |
Vogelsberg | 542,1 ↓ | 572 |
Hersfeld | 497,9 ↓ | 599 |
Main-Kinzig | 473,6 ↑ | 1997 |
Wir haben uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion zu deaktivieren. Das Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand hatte sich in letzter Zeit extrem verschlechtert. Wir danken allen, die hier kommentiert haben. Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.