Asselborn: Israels Angriffe auf UNO-Schulen sind ein Verbrechen

Gaza

Luxemburg. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat scharfe Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen geäußert: Das Land habe das Recht sich gegen Angriffe zu verteidigen, aber „dabei Zivilisten aus einer Pufferzone zu vertreiben, sie dann zu bombardieren, wenn sie in UNO-Schulen sind, das ist ein Verbrechen, ich kenne kein anderes Wort dafür“, sagte Asselborn im Interview mit dem „Deutschlandfunk“. „Es ist unerträglich, es ist abstoßend, es ist unmenschlich, was da in Gaza geschieht.

Israels Regierung, Israels Armee maßen sich Rechte an, die gegen alle internationalen Standards verstoßen.“ Der Gazastreifen sei bis zum Kriegsbeginn ein Gefängnis gewesen, nun werde es zu einem „Friedhof, auf dem die elementarsten Menschenrechte begraben werden“. Es müsse ein Aufruf zum Ende der Gewalt in der Region aus Europa kommen, so Asselborn weiter. In Israel wiederum müsse es ein „radikales Umdenken“ geben. Ohne einen palästinensischen Staat könne Israel nicht in Sicherheit leben. Unterdessen hat Israel eine humanitäre Waffenruhe angekündigt. Diese soll am Montag um 09:00 Uhr deutscher Zeit beginnen und sieben Stunden dauern. In dieser Zeit könnten Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht werden.

Neue Kämpfe vor Waffenruhe

Im Nahen Osten ist es in der Nacht zum Montag vor dem Eintreten der von Israel einseitig verkündeten Waffenruhe zu erneuten Kämpfen gekommen. Wie die Zeitung „Haaretz“ auf ihrer Internetseite berichtet, griff die israelische Armee etwa 20 Ziele im Gazastreifen an. Dabei kamen nach palästinensischen Angaben mindestens zehn Menschen ums Leben. Auch aus dem Gazastreifen wurden erneut Raketen auf Israel abgeschossen. Die von Israel verkündete Waffenruhe soll am Montag um 10:00 Uhr Ortszeit (09:00 Uhr deutscher Zeit) beginnen und insgesamt sieben Stunden dauern. In dieser Zeit sollen Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht werden. Die Feuerpause gilt allerdings nicht für den Süden des Gebiets – dort will Israel weiter gegen die Hamas vorgehen. +++ fuldainfo

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen