16. Kinderkonferenz von Plant-for-the-Planet in Bad Hersfeld zu Ende gegangen

Klimaschutz kennt kein Mindestalter – Botschafter für Klimagerechtigkeit ausgebildet

Gruppenfoto mit selbstgestalteten Bannernder Botschafterinnen und Botschafter für Klimagerechtigkeitauf der Kinderkonferenz 2025 in der Jugendherberge Bad Hersfeld. Foto: Jan Albrecht

Im hessischen Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) ist am vergangenen Wochenende die 16. Kinderkonferenz von Plant-for-the-Planet der Botschafterinnen und Botschafter für Klimagerechtigkeit zu Ende gegangen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren aus ganz Deutschland haben unter anderem 300 Bäume gepflanzt, einen Forderungsbrief für einen Abholzungsstopp bis 2030 an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verfasst und Fragen rund um Klima- und Umweltschutz an die Bürgermeisterin von Bad Hersfeld adressiert.

„Es ist so ein cooles Gefühl, selbst einen Baum zu pflanzen und ein neues Lebewesen in die Welt zu setzen. Die Kinderkonferenz gibt mir Hoffnung, gemeinsam etwas gegen die Klimakrise tun zu können”, sagt Antonios, 14 Jahre, aus Ilvesheim bei Mannheim, der schon seit 2021 mit Plant-for-the-Planet aktiv ist. „Auf der Kinderkonferenz sieht man, dass man nicht alleine ist und zusammen viel fürs Klima erreichen und viele Bäume pflanzen kann”, sagt Nieke, 11 Jahre, aus Hannover über ihre erste Kinderkonferenz.

Spielerisch etwas über Klimagerechtigkeit und Wälder zu lernen und wie auch Kinder politisch mitmischen können, das stand bei der diesjährigen Kinderkonferenz im Vordergrund. Ein Highlight für die Kinder war der Online-Vortrag über den Regenwald und die weltweite Abholzung von Felix Finkbeiner. Der Gründer von Plant-for-the-Planet pflanzte selbst im Alter von 9 Jahren seinen ersten Baum und hat so die globale Kinder- und Jugendinitiative mit heute über 100.000 Botschafterinnen und Botschafter in 76 Ländern ins Leben gerufen.

Ausgestattet mit neuem Wissen verfassten die Teilnehmenden der Kinderkonferenz einen Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, um einen Abholzungsstopp bis 2030 zu fordern, damit die Erde auch für zukünftige Generationen ein lebenswerter Ort bleibt. Am Samstagnachmittag haben die Kinder und Jugendlichen 300 Douglasien-Setzlinge im Bad Hersfelder Stadtwald nahe des SV Heenes Sportplatzes gepflanzt. Hannes Heyser, Revierleiter in Heenes, leitete die Pflanzaktion kindgerecht an und freute sich über die tatkräftige Unterstützung bei der Pflanzung der klimafesten Nadelbaumart. Währenddessen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit ihre zahlreichen Fragen, von Klimaschutz in der Stadt bis hin zu Möglichkeiten, sich als Kinder politisch einzubringen, direkt an Anke Hofmann, Bürgermeisterin der Kreisstadt Bad Hersfeld, zu stellen.

Unter der Anleitung von Frieda Binnig und Ines Heinbach, Social Media- und Presse-Managerinnen bei Plant-for-the-Planet, lernten die jungen Menschen spielerische Tipps und Tricks für gute Interviews und das Erzählen der eigenen Klimageschichte. In einer Banner-Malaktion brachten sie ihre Botschaften zum Klima- und Umweltschutz mit Pinseln und Farben kreativ zum Ausdruck. Als abschließende Erinnerung an die Kinderkonferenz legten die Kinder am Sonntag einen Mini-Regenwald im Gurkenglas an, den sie mit nach Hause nehmen durften. „Die Kinderkonferenz soll den Kindern Mut machen und zeigen, dass jede und jeder, egal wie alt sie oder er ist, positive Veränderungen bewirken kann – sei es mit einer Pflanzaktion in der eigenen Stadt, dem Einbringen eigener Ideen in politische Prozesse, oder im direkten Austausch mit der Bürgermeisterin”, fassten Jule Schnakenberg und Sarah Hadj Ammar das Anliegen der Kinderkonferenz zusammen.

Die nächste Akademie findet am 10. Mai diesen Jahres in Berlin statt. +++ pm/ja

Über die Kinderkonferenzen von Plant-for-the-Planet

In 2025 fand die 16. Plant-for-the-Planet Kinderkonferenz statt. Das bewährte Konzept bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam neue Projektideen für eine klimagerechte Zukunft zu entwickeln. Das Empowerment von Kindern und Jugendlichen ist neben der Wiederherstellung von Wäldern die zweite zentrale Säule von Plant-for-the-Planet. Interessierte Kinder und Jugendliche können jederzeit mitmachen und sich auf einer Akademie zu Botschafterinnen und Botschafter für Klimagerechtigkeit ausbilden lassen.


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*