Unterstützung für rechtlicher Betreuung im Kreis Fulda gesucht

Rechtliche Betreuung wird dringend gebraucht. Mit einer älter werdenden Bevölkerung wird dieser Bedarf noch wachsen. An der Hochschule Fulda beginnt Ende September ein Lehrgang. Er bildet die Grundlage für die Arbeit als Berufsbetreuer oder Berufsbetreuerin. Der Landkreis Fulda lädt Dich zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, ein. Hier erhältst Du Infos über die Arbeit, den Lehrgang sowie Fördermöglichkeiten durch den Landkreis.

Ein Unfall, eine schlimme Krankheit oder Einschränkungen im Alter – jeder Erwachsene kann in eine Lage kommen, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. In solchen Fällen kann ein Gericht eine rechtliche Betreuung anordnen. Die rechtlichen Betreuer helfen den Betroffenen. Das geschieht zum Beispiel bei Finanzen, Behörden, sozialen oder pflegerischen Diensten. Auch bei medizinischen Behandlungen stehen sie zur Seite. Die Selbstbestimmung der Klienten steht dabei immer im Mittelpunkt.

Berufsbetreuer übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie brauchen kommunikative Fähigkeiten als auch Kenntnisse des Sozialrechts. Für den Start brauchst Du einen Sachkundenachweis. Diesen kannst Du an der Hochschule Fulda erwerben. Der nächste Lehrgang startet am 26. September. Die Weiterbildung besteht aus elf Modulen. Sie behandeln zum Beispiel Betreuungs- und Sozialrecht sowie Vermögenssorge. Der Lehrgang umfasst 360 Stunden. Je nach Deiner Qualifikation kannst Du Module einzeln buchen. Nach Abschluss erhältst Du ein Hochschulzertifikat. Es gilt als Sachkundenachweis für die Registrierung. Mit dem zweiten juristischen Staatsexamen oder einem Studium der Sozialen Arbeit kannst Du direkt starten.

Die Betreuungsbehörde des Landkreises lädt Dich ein. Wenn Du Dich für eine Tätigkeit als Berufsbetreuer im Landkreis Fulda registrieren lassen willst, komme am Mittwoch, 2. Juli, von 16 bis 18 Uhr ins Behördenhaus am Schlossgarten. Neben allgemeinen Infos steht der Sachkundelehrgang im Fokus. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vertreter der Betreuungsbehörde, der Hochschule, des Amtsgerichts, des VdK und Berufsbetreuer sind anwesend. Melde Dich bis zum 13. Juni an. Sende eine E-Mail an betreuungsbehörde@landkreis-fulda.de oder rufe unter 0661 6006-8771 oder -8779 an.

Die Teilnahme ist Pflicht. Sie ist für alle, die eine finanzielle Förderung der Ausbildung vom Landkreis Fulda wünschen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*