Studie: Fachkräftemangel wird für Unternehmen zum größten Risiko

Vor allem kleine und mittlere Betriebe

Arbeiter

Berlin. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern könnte sich zur Wachstumsbremse Nummer eins entwickeln. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sehen 60 Prozent aller Unternehmen den Fachkräftemangel heute als größtes Geschäftsrisiko, wie aus dem noch unveröffentlichten Arbeitsmarktreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages hervorgeht. Vor acht Jahren hatte dieser Anteil noch bei 16 Prozent gelegen. Von Personalengpässen betroffen sind vor allem kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 200 Beschäftigten. Sie verfügen häufig über keine eigene Personalabteilung und stehen in Konkurrenz zu bekannteren Unternehmen. Schon heute leiden viele Betriebe unter dem Problem, Stellen zu besetzen, die eine berufliche Ausbildung erfordern. Diese Engpässe treffen vor allem Leiharbeitsunternehmen (83 Prozent), die Sicherheitswirtschaft (78 Prozent) sowie Gesundheits- und Sozialdienstleister (73 Prozent). +++

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen