Rettungshubschrauber-Bilanz „Christoph 28“ Fulda hat 1.258 Einsätzen geflogen

Zahl der Rettungseinsätze mit „Christoph 28“ bleibt stabil  

Aus der aktuellen Einsatzstatistik der gemeinnützigen ADAC Luftrettung geht hervor, dass die Gelben Engel mit dem Helikopter „Christoph 28“ aus Fulda im Jahr 2021 zu 1.258 Einsätzen geflogen sind. Das sind acht Einsätze mehr als im Jahr 2020.  „Christoph 28“ ist am Klinikum Fulda stationiert und wird dort seit April 1984 von der ADAC Luftrettung betrieben. Der Einsatzradius der Station beträgt ca. 70 Kilometer. In der Regel besteht ein Stationsteam aus drei Piloten, fünf Notfallsanitätern und 15 Notärzten.

Einsatzgründe, orte- und -arten von „Christoph 28“

Von den 1.258 Einsätzen waren (Unfall-) Verletzungen mit 33 Prozent der häufigste Einsatzgrund – davon handelte es sich bei 9 Prozent um Verkehrsunfälle –, dicht gefolgt von Notfällen des Herz-Kreislaufsystems mit 30 Prozent. Bei 17 Prozent handelte es sich um neurologische Notfälle und bei 8 Prozent um Notfälle des Atmungssystems. 12 Prozent entfielen auf sonstige Einsatzgründe wie psychiatrische oder geburtshilfliche Notfälle. Vergangenes Jahr rückte der Helikopter nach Hessen (78,6 Prozent der Einsätze), Bayern (14 Prozent), Thüringen (7,3 Prozent), und Sachsen-Anhalt (0,1 Prozent) aus. Dabei handelte es sich um 1.133 Primäreinsätze, in denen ein Notarzt zum Einsatzort gebracht oder ein notfallmedizinisch versorgter Patient direkt in ein geeignetes Krankenhaus geflogen wird. 43 Einsätze waren Sekundäreinsätze, also Flüge, um Patienten von einem Krankenhaus in ein anderes zu verlegen oder wichtige Medikamente, Blutkonserven oder Organe zu transportieren. Bei 82 Einsätzen handelte es sich um Fehleinsätze.

Luftrettung während der Coronapandemie

Dank umfangreicher Hygienemaßnahmen waren die mehr als 50 Hubschrauber der ADAC Luftrettung an 37 Stationen trotz Corona auch letztes Jahr uneingeschränkt im Einsatz. Insgesamt sind die Crews im Jahr 2021 zu 52.234 Einsätzen gestartet (2020: 51.749). Mit den Rettungshubschraubern der Typen H145 und H135 von Airbus Helicopters wurden 2021 ungefähr 3,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. Das sind rund 100.000 Kilometer mehr als ein Jahr zuvor. Die  durchschnittliche Flugzeit bei einem Einsatz betrug circa 30 Minuten.  +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen