Regional einkaufen und gemeinsam genießen

Neue Broschüre informiert, Kochworkshop inspiriert

Janet Emig vom Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises Fulda war maßgeblich an der neuen Einkaufsbroschüre beteiligt. Foto: Sebastian Mannert

Regionalität schmeckt nicht nur besser, sondern tut auch der Umwelt gut: Unter dem Motto „Regional einkaufen – am liebsten hier!“ hat der Landkreis Fulda eine neue Einkaufsbroschüre veröffentlicht, die Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung im regionalen Angebotsdschungel bietet. Darin enthalten sind rund 50 Adressen von Direktvermarktern, Hofläden und regionalen Einkaufsstätten im gesamten Landkreisgebiet – von Kartoffeln und Eiern bis hin zu Käse, Fleisch, Saft und weiteren Spezialitäten aus heimischem Streuobst.

Ergänzt wird die Übersicht durch die wichtigsten Wochenmarkttermine und eine Einführung in regionale Qualitätssiegel, um bewusste Kaufentscheidungen zugunsten kleiner Betriebe und kurzer Transportwege zu fördern. Die Broschüre ist ab sofort online auf der Website des Landkreises Fulda verfügbar sowie in gedruckter Form im Bürgerservice, in den Rathäusern, Tourist-Informationen und vielen Hofläden erhältlich.

„Wer saisonal und regional einkauft, unterstützt nicht nur heimische Erzeugerbetriebe, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, so die Initiatoren der neuen Broschüre.

Passend zur Veröffentlichung laden die Ökomodellregion Fulda und der Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises am Dienstag, 10. Juni 2025, zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein: einem kostenlosen Kochworkshop mit bioregionalen Produkten aus der Region. Unter fachkundiger Anleitung der Köche Thomas König (Dachmarke Rhön), Iris Eibeck (Dorfstube Rengersfeld) und Sandra Limpert (Rhöner Ausbildungsverbund e.V.) wird in kleinen Gruppen gemeinsam gekocht – darunter auch ein rein vegetarisches Menü.

Ob Anfänger oder Hobbykoch – alle Teilnehmenden dürfen bei jedem Gang mitprobieren und erhalten im Anschluss die Rezepte zum Nachkochen für zu Hause. Der Workshop findet von 17.45 Uhr bis 22 Uhr statt und bietet nicht nur praktische Kocherfahrung, sondern auch spannende Einblicke in die regionale Erzeugerlandschaft.

Da die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen begrenzt ist, werden die Plätze per Losverfahren vergeben. Pro Haushalt kann eine Person teilnehmen. Interessierte können sich noch bis einschließlich Dienstag, 27. Mai 2025, per E-Mail an nadja.moalem@landkreis-fulda.de bewerben. Für die Anmeldung werden neben Name auch Adresse, Telefonnummer und – falls gewünscht – der Hinweis auf vegetarisches Kochen benötigt. Die Auslosung erfolgt bis spätestens 4. Juni, im Anschluss werden alle Daten gelöscht.

Mit der Broschüre und dem Kochworkshop setzt der Landkreis Fulda ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Konsum, Wertschätzung regionaler Lebensmittel und gemeinschaftliches Erleben. Wer also gerne kocht, Neues ausprobieren will und gleichzeitig die regionale Landwirtschaft unterstützen möchte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*