Positivrate steigt von 6,2 auf 8,1 Prozent

Der Anteil der positiven Corona-Tests ist die siebte Woche in Folge angestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 8,1 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 6,2 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 616.000 PCR-Tests durchgeführt, 22 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Kapazität der Labore wurde damit zu 32 Prozent ausgelastet, teilte ALM am Dienstag mit. „Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist da und breitet sich zunehmend aus“, sagte Verbandschef Michael Müller am Dienstag. Eine Rolle spielten dabei Faktoren wie Reisen, die leichtere Übertragbarkeit der jetzt in Deutschland ganz überwiegend übertragenen Delta-Variante und die zunehmenden Kontakte.

Laschet macht Reiserückkehrer für Inzidenz-Anstieg verantwortlich

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) macht unter anderem die Reiserückkehrer für den Inzidenz-Anstieg in den letzten Wochen in seinem Bundesland verantwortlich. „Ich gehe davon aus, dass diese Welle sich fortsetzt, je nachdem wo die Schulferien enden“, sagte er am Dienstag. Einen weiteren Grund sieht der Unionskanzlerkandidat in der hohen Bevölkerungsdichte seines Bundeslandes. Zudem teste man in NRW besonders intensiv. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell nach Angaben des RKI bei 108,4 Fällen je 100.000 Einwohner, und damit höher als in jedem anderen Bundesland. In 29 der 53 Kreise und kreisfreien Städte in NRW liegt der Wert über 100. +++

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen