
Mit einem großen Mieterfest feierte die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) den erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Quartier Ziehers Nord. Seit 2009 hat Hessens größtes Wohnungsunternehmen über 19 Millionen Euro investiert, um 280 Wohnungen in der Bonhoefferstraße, der Elisabeth-von-Thadden-Straße, der Joosstraße und der von-Galen-Straße fit für die Zukunft zu machen.
Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch
Die Modernisierungen umfassten eine umfassende energetische Sanierung der Gebäude, darunter neue Fenster, Dämmung der Außenfassaden, des Dachbodens und der Kellerdecken sowie eine Erneuerung der Dacheindeckung. Auch die Wärmeübergabestation wurde modernisiert, um weiterhin effizient Fernwärme zu nutzen. Neue Brand- und Rauchschutztüren erhöhen die Sicherheit der Bewohner.
Im Inneren der Wohnungen wurden neue Lüftungsanlagen, Wohnungseingangstüren mit erhöhtem Schall-, Brand- und Einbruchsschutz sowie moderne Sanitäranlagen in den Bädern installiert. Einige Bäder wurden durch Grundrissänderungen vergrößert. Neue Heizkörper, Netzwerk- und Breitbandkabelanschlüsse sowie erneuerte Loggien sorgen für zusätzlichen Wohnkomfort.
Sozialverträgliche Mieterhöhungen
Die Arbeiten wurden größtenteils im bewohnten Bestand durchgeführt. Während der Corona-Pandemie wurden Mieter vorübergehend in Ersatzwohnungen untergebracht, deren Umzugskosten die NHW übernahm. Die Mieterhöhungen nach Abschluss der Arbeiten bleiben moderat und sozialverträglich, heißt es in der Mitteilung. Mietern wurde eine Monatsmiete gutgeschrieben und eine Reinigungspauschale gewährt.
Kunst im Quartier
Im Außenbereich wurden Zugangswege, Müllstellplätze und Feuerwehrzufahrten erneuert. In der van-Galen-Straße 20 wurden Balkone und Aufzug modernisiert. Ein besonderes Highlight ist das Fassadengemälde in der Bonhoefferstraße 12 mit einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer. Es soll zum Nachdenken anregen und eine Verbundenheit im Quartier schaffen.
Die NHW zeigt sich zufrieden mit dem Abschluss der Modernisierung und betont den erhöhten Wohnkomfort und die reduzierten Energieverbräuche für die Mieter. Die energetischen Maßnahmen tragen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei und ermöglichen den Mietern zukünftig Heizkosten zu sparen. +++