Inflationsrate in Hessen bleibt im Mai bei 2,3 Prozent

Tanken

Die Verbraucherpreise in Hessen sind im Mai 2025 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Hessische Statistische Landesamt am Freitag mitteilte, entspricht dies der Rate vom April. Damit bleibt die Teuerung im Bundesland auf einem stabilen Niveau.

Der Rückgang der Energiepreise habe die Gesamtinflation weiterhin gedämpft, während Nahrungsmittel und Dienstleistungen preistreibend wirkten. Die sogenannte Kerninflationsrate, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammert, lag im Mai bei 2,8 Prozent und damit leicht unter dem Vormonatswert.

Energie war im Mai 2025 durchschnittlich 0,1 Prozent teurer als im April 2025. Kraftstoffe kosteten im Schnitt 0,7 Prozent mehr: Während Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer für Diesel 0,3 Prozent weniger bezahlen mussten, war Superbenzin 1,0 Prozent teurer. Autogas war 0,3 Prozent günstiger als im Vormonat. Auch für Brennholz und Holzpellets (minus 1,0 Prozent), Heizöl (minus 0,7 Prozent) und Erdgas (minus 0,2 Prozent) wurden im Vergleich zum Vormonat geringere Preise fällig.

Sowohl für Fernwärme als auch für Strom blieben die Preise im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat durchschnittlich unverändert. Die Nahrungsmittelpreise sanken im Mai 2025 gegenüber April 2025 im Durchschnitt um 0,1 Prozent. Obst (plus 1,1 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (plus 0,8 Prozent) verteuerten sich gegenüber dem Vormonat.

Auch für Molkereiprodukte (plus 1,1 Prozent) zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher höhere Preise, darunter stiegen die Preise für Milch um 0,8 Prozent. Günstiger waren dagegen Gemüse (minus 5,8 Prozent) sowie Speisefette und -öle (minus 0,7 Prozent), darunter blieben die Preise für Butter durchschnittlich unverändert. Für Brot und Getreideerzeugnisse zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher um 0,4 Prozent geringere Preise als im Vormonat. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex ohne Nahrungsmittel und Energie gegenüber dem Vorjahresmonat, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im Mai 2025 bei 2,8 Prozent. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*