Hochschule Fulda: Fachhochschulen fordern Grundgesetzänderung

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar

Fulda. Die von der Bundesregierung geplante Grundgesetzreform soll eine dauerhafte und strategische Finanzierung von Hochschulen durch den Bund ermöglichen. Dies war bisher nur in Ausnahmefällen zulässig, da die Bildung hoheitliche Aufgabe der Länder ist. Auf diese Weise sollen künftig zentrale bildungspolitische Ziele verfolgt werden können, für die den Ländern allein die Finanzkraft fehlt. Während einer Bundespressekonferenz in Berlin am Dienstag dieser Woche forderte der Präsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, in seiner Funktion als Vorsitzender der Konferenz hessischer Fachhochschulpräsidien eine Stärkung des Hochschultyps Fachhochschule ein.

Unterstützt wurde der dabei von Prof. Dr. Martin Sternberg, Präsident der Hochschule Bochum und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW, Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Bernd Klöver, Kanzler der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Sprecher der Hochschulkanzler auf einer Bundespressekonferenz. Die hierfür notwendige Änderung des Art. 91b Grundgesetz soll kommende Woche im Rahmen einer Bundestagsanhörung diskutiert werden. Als Vertreter der Präsidien und Rektorate deutscher Fachhochschulen warnten sie davor, mit der Gesetzesänderung lediglich ausgewählte Hochschulen von internationaler Strahlkraft zu fördern. Dies würde Privilegierungen und unausgewogene Finanzierungsstrukturen zwischen Hochschultypen forcieren. Ihr Ziel sei es, die dringend notwendige Unterstützung der Hochschulen in der Breite voranzutreiben.

Fachhochschulen, immer häufiger auch als Hochschulen für angewandte Wissenschaften bezeichnet, trügen erheblich zur Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems und zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Sie stünden für die soziale Öffnung des Hochschulsektors, die Akademisierung neuer Berufsfelder, und – mit ihrem besonderen Engagement in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern – auch für die Fachkräftesicherung. In den vergangenen Jahren hätten die Fachhochschulen überproportional viele Studienanfänger aufgenommen und ihren Anteil an allen Studierenden zum Wintersemester 2013/14 kontinuierlich auf 32% gesteigert. Bereits über 37% der Studienanfänger hätten im vergangenen Wintersemester ein Fachhochschulstudium. Zwei Drittel aller Ingenieurinnen und Ingenieure seien Absolventen von Fachhochschulen.

Neben der Lehre gewinne die Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften zunehmend an Bedeutung. In den Landeshochschulgesetzen würden Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen neue Wege zur Promotion eröffnet. Khakzar dazu: „Unsere Fachhochschulen besitzen bereits heute ein enormes Potenzial im Bereich der anwendungsorientierten, praxisnahen Forschung, das leider nur zu einem kleinen Teil genutzt werden kann, weil die dringend benötigten Ressourcen und Rahmenbedingungen fehlen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen würden von einer stärkeren Förderung der Forschung an Fachhochschulen durch den Bund erheblich profitieren. Um ihren gesetzlichen Aufgaben nachkommen zu können, benötigen die Fachhochschulen jedoch eine angemessene und dauerhafte Grundfinanzierung für Forschung und einen deutlichen Ausbau der Forschungsförderprogramme. Diese Chance eröffnet sich nun mit der geplanten Grundgesetzänderung.“ +++ fuldainfo