Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda informiert über Patientensicherheit und Händehygiene

Am 22. November 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr, im Foyer

Händewaschen ist eine wichtige Maßnahme.

Fulda. Als aktives Mitglied des „Aktionsbündnisses Patientensicherheit“, veranstaltet das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda – kurz: HJK Fulda – für Mitarbeiter, Patienten und Besucher, am Dienstag, den 22. November 2016, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, im Foyer, einen Aktionstag zu den Themen Patientensicherheit und Händehygiene. In der oben genannten Zeitspanne werden an diesem Tag allen Interessierten, um eine patientensichere Umgebung zu schaffen und Sturzrisiken zu verringern, Informationen zur Arzneimitteltherapiesicherheit vermittelt sowie Tipps zur Sturzprävention gegeben. Mit einer „Black-Box“ wird das richtige Händedesinfizieren überprüfbar vorgeführt und über die Schutzmaßnahmen bei multiresistenten Erregern (MRE) aufgeklärt sowie über den Umgang mit diesen. Darüber hinaus wird an diesem Tag die Arbeit des Risikomanagements im Krankenhaus nicht nur begreif- sondern auch erfahrbar gemacht und die Frage, warum das Tragen von sogenannten „Patientenarmbändern“, äußerst wichtig für die jederzeit korrekte Identifikation eines jeden Patienten ist, geklärt.

Die Händedesinfektion ist eine der wichtigsten Maßnahmen in einem Krankenhausbetrieb, um die Übertragung von Infektionen zu verhindern. So wird am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda (unnötiges) Händeschütteln seit bereits einem Jahr vermieden und stattdessen, „ein Lächeln geschenkt“. Der Verzicht im Rahmen der „No-Hands-Kampagne“ geschieht nicht aus Unhöflich-, sondern aus Umsichtigkeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist erwiesen, dass das Infektionsrisiko im Krankenhaus um bis zu 80 Prozent erhöht wird, wenn man nicht umfassende Händehygiene betreibt. Noro- und Grippeviren, Salmonellen und multiresistente Bakterien, können so, von Mensch zu Mensch übertragen werden. Die Händedesinfektion ist aber nur ein Aspekt verschiedenster Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Sicherheit in der Patientenversorgung.

Ein Vortrag über Sturzprävention in Zusammenhang mit der Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen um 11:45 Uhr sowie um 13:45 Uhr, beleuchtet unter anderem verschiedene Maßnahmen sowie Möglichkeiten zur Sturzvermeidung. Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger, Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, referiert um 15:00 Uhr, über „Antibiotika und multiresistente Erreger als Herausforderungen in der modernen Medizin“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. +++ / pm-ja

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen