Organisatorische Hinweise zum geplanten Ablauf:
Ab 13:30 Uhr Aufstellung entlang der 13 kilometerlangen Strecke
15:00 Uhr Menschenkette steht
16:30 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Parkplatz des Standortes Hattorf in Philippsthal
Um die Strecke zu schließen, sind viele Hände nötig. „Wir freuen uns über jeden, der sich an der Menschenkette beteiligen will“, sagt Harald Döll. Deshalb werden alle, die sich beteiligen möchten, gebeten, sich ab 13:30 Uhr, an der Strecke einzufinden, damit Lücken bis 15:00 Uhr geschlossen werden können. Die 13 kilometerlange Strecke von Unterbreizbach über Philippsthal nach Heringen, wird in Abschnitte unterteilt, in denen Helfer, den Aufbau der Menschenkette koordinieren. Hierfür ein Shuttle- Verkehr mit Bussen zur Verfügung gestellt wird, der sicherstellt, dass die Teilnehmer, die sich weiter entfernt positionieren, zur Abschlusskundgebung und nach deren Ende, zu ihren Herkunftsorten oder ihren Parkplätzen entlang der Strecke gebracht werden. Die Organisatoren empfehlen jedem Teilnehmer wetterfeste Kleidung. Um 15:00 Uhr lassen die Teilnehmer Luftballons, diese sie vom Veranstalter erhalten, aufsteigen. Für einen kleinen, preiswerten Imbiss sowie Getränke bei der Abschlusskundgebung, ist gesorgt. Als Redner sind in Planung:
· Harald Döll, Vorsitzender des Betriebsrates vom Werk Werra sowie des K+S-Gesamtbetriebsrates
· Ralf Becker, Landesbezirksleiter Nord der IG Bergbau, Chemie, Energie und Mitglied des Aufsichtsrates der K+S Aktiengesellschaft
· Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft
· Vanessa Kunkel, Bergbautechnologin im Werk Werra
Der Betriebsrat des K+S-Werkes Neuhof-Ellers freut sich über Ihre Unterstützung sowie „Solidarität untereinander!“
Deshalb beteiligen auch Sie sich an der Menschenkette und kommen Sie zum Werk Werra.
Die Abfahrt der Busse erfolgt um 11:00 Uhr an folgenden Haltestellen:
Kalbach – am Standort Bürgerhaus Mittelkalbach
Neuhof (Kr. Fulda) – am Gemeindezentrum
Rommerz – am Standort Feuerwehrgerätehaus
Flieden – am Standort der Schulbushaltestelle in Nähe des Rewe-Marktes
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 06655/ 81 1002 sowie per Mail: info@igbce-og-rommerz.de








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar