„370 Thaler zur Anfertigung einer Feuerspritze durch den Kupferschmied Sennefelder hier für Johannesberg“. Diese Notiz war am 3. April 1875 in der Fuldaer Zeitung zu lesen - der erste verbriefte Hinweis auf die Existenz einer Feuerwehr in Johannesberg. Die Feuerwehr ist somit nach der Feuerwehr Fulda-Mitte die älteste Feuerwehr der Stadt Fulda und auch eine der ältesten Feuerwehren des Landkreises.
Aus diesem Anlass hat die Freiwillige Feuerwehr Fulda-Johannesberg/Zirkenbach ihr 150-jähriges Bestehen in dem historischen Ambiente der Propstei Johannesberg gefeiert. Das Festwochenende begann mit einem Kommersabend, an dem die erste Vorsitzende Simone Krieger und Wehrführer Dirk Wahler zahlreiche Gäste begrüßen konnten. Darunter waren Vertreter aus der Politik, der örtlichen Vereine und der Feuerwehren der Stadt Fulda. Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der stellv. Leiter der Feuerwehr Fulda Bernd Gottschalk und der Sprecher der ehrenamtlichen Kräfte, Alexander Poppel, waren ebenso zu der Veranstaltung gekommen wie Kreisbrandinspektor Adrian Vogler und Lothar Theisen vom Kreisfeuerwehrverband Fulda. Oberbürgermeister Wingenfeld hob die besondere Bedeutung des Jubiläums hervor. Dirk Wahler berichtete über die 150-jährige Geschichte der Feuerwehr. An dem Abend wurden zudem die Mitglieder Lothar Plappert und Gerhard Schreiner für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Erich Hauptkorn und Rudi Seng konnten für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Und bereits seit 70 Jahren ist Hugo Seng Mitglied der Feuerwehr. Für ihre langjährige
Tätigkeit in den unterschiedlichsten Funktionen konnten Simone Krieger und Georg Lindner die St.-Florians-Medaille in Bronze am Band des Bezirksfeuerwehrverbandes Kurhessen-Waldeck entgegennehmen. Die Feuerwehr wurde zudem mit der Ehrenplakette des Landes Hessen ausgezeichnet. Die Liveband The Hangover spielte am Samstag auf. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Nachmittags fand ein Festzug statt, der durch die Jubiläumswehr angeführt wurde. Die Gäste konnten den Klängen des Musikvereins Harmerz lauschen. Für Kinder wurde eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Das Fest klang am Montag mit den Fuldatal-Musikanten Kämmerzell aus - mit Schmankerln wie Haxen und Klosterbier. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar