
Die Freiwillige Feuerwehr Petersberg-Steinau hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert – und wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenplakette des Landes Hessen ausgezeichnet. Beim Festakt überreichte Heimatschutzminister Roman Poseck die Ehrung persönlich und würdigte die außergewöhnliche Leistung der Einsatzkräfte.
„Seit ihrer Gründung haben unzählige Frauen und Männer Verantwortung in der Feuerwehr Petersberg-Steinau übernommen, um in Notlagen schnell und verlässlich zu helfen“, sagte Poseck in seinem Grußwort. „Ihr Einsatz stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Die Feuerwehr stehe sinnbildlich für die Werte des ländlichen Raums: Zusammenhalt, generationsübergreifende Verantwortung und Heimatverbundenheit. Neben der Ehrenplakette brachte der Minister einen Zuwendungsbescheid über 500 Euro für den Förderverein der Wehr mit. Mit derzeit rund 60 aktiven Einsatzkräften, einer Jugendfeuerwehr und Kindergruppe mit insgesamt etwa 70 jungen Mitgliedern sowie einer Alters- und Ehrenabteilung mit 35 Personen ist die Feuerwehr Petersberg-Steinau ein fester Bestandteil des Gemeindelebens.
Ehrenamt als tragende Säule
Die Ehrenplakette des Landes Hessen ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für Feuerwehren, die sich seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz engagieren. Ausgezeichnet werden Einheiten anlässlich ihrer Jubiläen ab dem 100. Bestehen – auch rückwirkend seit 2012. „Ich danke allen, die sich in der Freiwilligen Feuerwehr Petersberg-Steinau engagieren oder engagiert haben – für ihren Mut, ihre Zeit und ihre Ausdauer“, betonte Minister Poseck. „Sie alle sind ein unverzichtbarer Teil des Schutzes unserer Bevölkerung und ein leuchtendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt in Hessen.“
Land investiert Millionen in den Brand- und Katastrophenschutz
Auch finanziell unterstützt das Land Hessen die Feuerwehren in großem Umfang. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Feuerwehrhaus-Projekte mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den letzten zehn Jahren investierte das Land fast 200 Millionen Euro in über 1.700 Fahrzeuge und mehr als 550 bauliche Maßnahmen. Für das Jahr 2025 sind Investitionen in Höhe von rund 69 Millionen Euro geplant – rund 21 Millionen davon für Fahrzeuge und Neubauten. Hinzu kommen jährlich 25 Millionen Euro für Aus- und Fortbildungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule sowie 3,4 Millionen Euro für die Förderung des Ehrenamts, davon mehr als zwei Millionen in Form von Anerkennungsprämien für langjährige Feuerwehrkräfte.
Auch die Gemeinde Petersberg profitierte in den vergangenen vier Jahren von rund 88.000 Euro an Landesmitteln für den Brandschutz. Im Landkreis Fulda wurden allein 2024 sechs Fahrzeuge und 20 Baumaßnahmen mit mehr als 770.000 Euro unterstützt. Ein Jahrhundert Feuerwehr Petersberg-Steinau – ein Jahrhundert gelebte Verantwortung. Die Auszeichnung mit der Ehrenplakette unterstreicht die Bedeutung der Wehr für die Region – gestern, heute und in Zukunft. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar