
Träumen – Wagen – Wachsen – unter diesem Motto hat die Eduard-Stieler-Schule am 27. Juni 2025 in einer feierlichen Zeremonie 29 Abiturientinnen und Abiturienten sowie 13 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum oder zur Chemisch-technischen Assistentin oder Assistenten (CTA) verabschiedet. Rund 200 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die von persönlichen Worten, bewegenden Momenten und einem Blick in die Zukunft geprägt war.
Schulleiterin Frau Isabel Herbert eröffnete die Feierstunde mit einer eindrucksvollen Ansprache, in deren Zentrum die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler stand. Mit einem Zitat aus Haruki Murakamis Roman Kafka am Strand zog sie eine Parallele zwischen der Schulzeit und einem metaphorischen Sandsturm: „Derjenige, der aus dem Sandsturm kommt, ist nicht mehr derjenige, der durch ihn hindurchgegangen ist.“ Damit würdigte sie die individuellen Herausforderungen, Entscheidungen und Reifungsprozesse, die die Jugendlichen während ihrer Zeit an der Eduard-Stieler-Schule durchlebt haben. Ihre abschließenden Worte verstanden sich als Ermutigung: „Haben Sie Mut zu träumen, etwas zu wagen und zu wachsen – nicht nur in Noten und Titeln, sondern im Denken, im Fühlen und im Menschsein!“
Im religiösen Impuls knüpfte Frau Andrea Sonnabend an diese Gedanken an. Sie erinnerte an die Lebensgeschichte von Thomas Edison, dessen Beharrlichkeit trotz zahlreicher Fehlschläge letztlich zur Erfindung der Glühbirne führte. Die Botschaft: Rückschläge gehören zum Leben, doch es gibt immer Kraftquellen, die Hoffnung geben. Sie rief die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, Brücken zu bauen und sich für Gerechtigkeit starkzumachen.
Als Festredner sprach Prof. Dr. Lars Jürgensen von der Hochschule Bremen, selbst Abiturient der Eduard-Stieler-Schule im Jahr 2005. Mit viel Humor, aber auch Nachdruck schilderte er, wie ihm die Schule half, einen positiven Lebensweg einzuschlagen – weg von problematischen Einflüssen seiner Jugendzeit, hin zu einer Karriere als Professor für Umweltverfahrenstechnik. Er dankte den Lehrkräften für deren klare Haltung, Orientierung und Unterstützung. „Die Welt ist offen für individuelle Wege“, betonte er und riet den Absolventen: „Suchen Sie sich ein Berufsfeld, in dem Sie etwas Positives für die Welt bewirken können und das Sie glücklich macht!“
Die anschließende Zeugnisübergabe leitete Frau Bischof ein, die den Abitur- und CTA-Abschluss als bedeutende Meilensteine auf dem Weg in Studium und Beruf würdigte. Sie hob hervor, dass die jungen Menschen nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch gelernt hätten, dieses reflektiert und verantwortungsvoll einzusetzen. Besonderer Dank galt den engagierten Lehrkräften, darunter den Tutorinnen Frau Brassel-Barth, Frau Mötzung und Frau Sonnabend sowie Herrn Niedenthal im CTA-Bereich.
Emotional wurde es bei der Rede von Schulsprecherin Leni Kontosoglu, die betonte, wie wichtig Durchhaltevermögen, gegenseitige Unterstützung und der Glaube an sich selbst während der Schulzeit gewesen seien. Zum Abschluss der offiziellen Feier ehrte Dr. Rudolf Drexler als Vorsitzender des Fördervereins die Jahrgangsbesten Anna Faust und Josefine Klüh. Auch die Fachschaften Chemie und Religion würdigten herausragende Leistungen.
Bei strahlendem Sonnenschein fand die Veranstaltung im Anschluss ihren Ausklang – mit vielen Gesprächen, Erinnerungen und dem hoffnungsvollen Blick nach vorn. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar