Berlin. Die Grünen warnen vor dem Plan des Forschungszentrums Jülich (FZJ), 152 Castor-Behälter mit Atommüll möglicherweise nach USA zur Entsorgung zu schicken. Dabei geht es [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Jeder vierte gesetzlich Krankenversicherte hat Schwierigkeiten, Arztinformationen eigenverantwortlich umzusetzen. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten repräsentativen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) hervor,
Amman. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat ein Ende der Eskalationsspirale im Nahen Osten gefordert. "Es gibt aus meiner Sicht auf lange Sicht für Israelis und Palästinenser [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Angesichts der Krise seiner Partei hat sich der eurokritische FDP-Politiker Frank Schäffler für eine Schärfung des liberalen Profils ausgesprochen und dafür als ersten Schritt [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Der frühere Chef der Welthandelsorganisation WTO, Pascal Lamy, sieht das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP noch lange nicht kommen. "Die Vorhersage, die einmal galt, dass das [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Der CDU-Wirtschaftsrat erwartet von der neuen EU-Kommission eine umfassende Reformagenda. "Mit Jean-Claude Juncker steht einer der erfahrensten Europapolitiker an der Spitze der neuen Kommission. [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Grünen haben sich mit Blick auf die am Montag startende sechste Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen TTIP für eine Aussetzung der Verhandlungen ausgesprochen. "Angesichts des [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Amerikaner zeigen sich mehr irritiert als beeindruckt von der Berliner Reaktion auf die Spionage-Affäre. Ein wenig herablassend wird der Rausschmiss des CIA-Stationschefs in [Lesen Sie hier mehr...]
Brüssel. Der Fraktionsvorsitzende der christdemokratischen EVP im Europäischen Parlament, Manfred Weber, hat angesichts der jüngsten Spionagevorwürfe ein Entgegenkommen der USA bei den Verhandlungen über das [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Gewerkschaft IG Metall fordert von der Bundesregierung Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Rüstungsindustrie. Sie reagiert damit auf die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. In der Rücklage des Bundes für die Pensionen der Bundesbeamten hat es vergangenes Jahr 370 Millionen Euro Bewertungsverluste gegeben. Das berichtet "Bild" unter Berufung auf [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. In der Debatte um den Kurs der Grünen hat sich Parteichefin Simone Peter klar von der FDP abgegrenzt. "Die FDP will die Freiheit im [Lesen Sie hier mehr...]
Rio de Janeiro. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Lage in der Ostukraine besprochen. Beide seien sich einig, "dass [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland ist laut Bundespolizei-Präsident Dieter Romann im vergangenen Jahr stark gestiegen. Wie Romann der "Welt" sagte, registrierte seine [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Unionsfraktionschef Volker Kauder glaubt nicht an ein vorzeitiges Ausscheiden von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) aus dem Regierungsbetrieb. "Ich erlebe die Kanzlerin fast jeden [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU), erwägt eine Sondersitzung des Gremiums, falls sich der Verdacht von Hackerangriffen auf Handys von Ausschussmitgliedern oder deren [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Nachdem bereits die Grünen mit einer Blockade der Pkw-Maut im Bundesrat gedroht hatten, will nun auch Sachsen die Unterstützung verweigern. Der Vorschlag sei in [Lesen Sie hier mehr...]
Wien. In Wien kommen am Sonntag die Außenminister mehrerer Staaten zusammen, um über den Fortgang der Atomgespräche mit dem Iran und andere internationale Fragen zu [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die Finanzreserven der gesetzlichen Rentenkasse haben einem Medienbericht zufolge zur Jahresmitte ein neues Allzeithoch erreicht: Ende Juni kletterte die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage auf den Rekordstand [Lesen Sie hier mehr...]
Frankfurt/Main. Bundesbankpräsident Jens Weidmann besteht auf strenge Haushaltsregeln für die Euro-Staaten und befürchtet andernfalls eine Rückkehr der Schuldenkrise. "Als Notenbank haben wir ein ganz besonderes [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Die SPD stellt mit einer "Nachbarschaftskampagne" die ersten Weichen für den Bundestagswahlkampf im Jahre 2017. "Wir müssen die SPD-Zentrale schon jetzt so aufstellen, dass [Lesen Sie hier mehr...]
Frankfurt/Main. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Sozialpolitik der Bundesregierung und besonders die Rente mit 63 kritisiert. "Einige der Maßnahmen seit der Bundestagswahl im Herbst tragen [Lesen Sie hier mehr...]
Frankfurt/Main. Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht derzeit keine Veranlassung, an der Geldpolitik etwas Grundsätzliches zu ändern. "Auch ich sehe Risiken einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase", so Weidmann [Lesen Sie hier mehr...]
Berlin. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will seine Partei für bisherige Mitglieder und Wähler der FDP attraktiv machen. "Liberale im besten Sinne sollten bei uns [Lesen Sie hier mehr...]
Brüssel. Der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich gegen eine Aufweichung des Stabilitätspaktes ausgesprochen. "Am Stabilitätspakt darf nicht gerüttelt werden", sagte Juncker der "Bild am [Lesen Sie hier mehr...]