Bewerbungsstart für das RhönSprudel Biosphären-Camp

Bewerbungsstart für das RhönSprudel Biosphären-Camp

Ebersburg-Weyhers/Kleinsassen. Ab sofort können sich kleine Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren für das RhönSprudel Biosphären-Camp (2. bis zum 6. August 2016) bewerben. Zum Bewerbungsverfahren einfach folgenden Link aufrufen: „www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de“ und sich bis zum 29. April 2016, für das besondere Ferienerlebnis im Biosphärenreservat Rhön bewerben.

Der MineralBrunnen „RhönSprudel“ lädt auch in den Sommerferien 2016 wieder zu einem einzigartigen Natur- und Ferienerlebnis in das Biosphärenreservat Rhön – die Heimat von RhönSprudel – ein. Zum achten Mal in Folge, haben Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, im Biosphären-Camp in Kleinsassen die Möglichkeit, aufregende Abenteuer in der faszinierenden Natur des Biosphärenreservats zu erleben. Das RhönSprudel Biosphären-Camp findet vom 2. bis 6. August 2016 im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen statt. Die Kinder werden durch erfahrene Teamleiter der Jugendförderung des Landkreises Fulda und von Rhön-Rangern betreut. Bis zum 29. April 2016 können sich kleine Abenteurer unter www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für die spannenden Entdeckungstouren in der Natur bewerben und sowohl für sich, als auch für den besten Freund oder die beste Freundin, einen der heißbegehrten 36 Plätze sichern. Die neugestaltete Homepage, bietet interessierten Usern mit einem frischen Look, kindgerechtem Aufbau und benutzerfreundlichem Menü, die Möglichkeit, sich einfach, schnell und zielgerichtet, über das RhönSprudel Biosphären-Camp zu informieren. Die Plätze im RhönSprudel Biosphären-Camp sind kostenlos und werden nach Anmeldeschluss am 29. April 2016 unter den Bewerbern verlost.

RhönLama-Trekking und Nachtwanderungen sorgen für Abenteuer-Feeling pur

Beim RhönSprudel Biosphären-Camp stehen Spaß, Abenteuerlust und Naturverbundenheit, gleichermaßen im Vordergrund: Die Kinder gehen in Begleitung von ausgebildeten Gruppenleitern auf Walderlebnistouren und lernen spielerisch die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Biosphärenreservates kennen. In der Erlebnisbäckerei „Goldbach im Feuerloch“ wird Teig geknetet und eigenes Brot gebacken. Nach weiteren spannenden Ausflügen, wie einer Erlebnistour mit den RhönLamas, einer Werksbesichtigung bei RhönSprudel oder einem Besuch der Flugschule auf der Wasserkuppe, ist ein erlebnisreicher Tag im Biosphären-Camp noch längst nicht zu Ende. Am Abend geht es dann entweder auf Fledermaus-Exkursion, zur Nachtwanderung oder die kleinen Abenteurer sitzen einfach gemütlich am Lagerfeuer beisammen, lauschen alten Geschichten und erwecken so abenteuerliche Rhön-Sagen im passenden Ambiente zum Leben.

RhönSprudel Initiator der Biosphären-Camps

Was ist das Biosphärenreservat und welchen Beitrag können Menschen leisten, um diese einzigartige Naturlandschaft zu erhalten? Auf diese Frage gibt das RhönSprudel Biosphären-Camp jungen Menschen eine spielerische und erlebnisreiche Antwort. Die RhönSprudel Biosphären-Camps werden seit 2009 jedes Jahr regelmäßig veranstaltet, mit dem Ziel, Kindern die einzigartige Natur des Biosphärenreservats näherzubringen. Das RhönSprudel Biosphären-Camp 2016, wird in Verantwortung der Jugendförderung des Landkreises Fulda durchgeführt und fachlich von den Biosphären-Rangern des Biosphärenreservats Rhön, hessischer Teil, begleitet. Initiator und Förderer ist der MineralBrunnen RhönSprudel. +++ fuldainfo

[sam id=“15″ codes=“true“]

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen