
Ein Vierteljahrhundert Engagement für Umwelt, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung: Die Kolping Recycling GmbH blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück – und wurde dafür nun mit einer besonderen Ehrung bedacht. Im feierlichen Rahmen im Parkhotel Fulda überreichte Guido Mensger, Leiter Finanzen und Verwaltung des Kolpingwerkes Deutschland, die Adolph-Kolping-Plakette an Geschäftsführer Stephan Kowoll.
Was im Jahr 2000 mit einer mutigen Idee begann, hat sich zu einem bundesweit einzigartigen Erfolgsmodell entwickelt: Kolping Recycling ist bis heute das einzige Textilverwertungsunternehmen eines Sozialverbandes in Deutschland. Die Ursprünge liegen in der Entscheidung, gesammelte Gebrauchtkleidung nicht länger über externe Dienstleister zu vermarkten, sondern eigenständig im Verband zu verwerten. Heute zählt Kolping Recycling zu den führenden Akteuren der Branche.
„Unsere Recyclinggesellschaft steht für die lange Tradition unseres Verbandes, nachhaltig zu denken und zu handeln“, betonte Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland, in ihrer Ansprache. „Zugleich ist sie ein wichtiger Teil unserer umfassenden Bemühungen, das Kolpingwerk mit seinen Einrichtungen und Unternehmen nachhaltig und klimaneutral aufzustellen.“
Mit über 2.600 Sammelcontainern in ganz Deutschland trägt Kolping Recycling wesentlich zur Alttextilverwertung bei. Besonders stark ist das Unternehmen bei Straßensammlungen vertreten: Rund 200.000 Tonnen gebrauchte Kleidung wurden in den vergangenen 25 Jahren eingesammelt – damit ist Kolping Recycling auf diesem Gebiet der größte Anbieter bundesweit.
Doch das Unternehmen beschränkt sich nicht auf Textilien: Mit dem Online-Sammelsystem SHUUZ werden gebrauchte Schuhe aus Kindergärten, Schulen oder Sportevents wie dem Bonn-Marathon eingesammelt. Wöchentlich erreichen rund 800 Kartons das Recyclingzentrum, insgesamt wurden bislang mehr als 8,5 Millionen Paar Schuhe gesammelt – ein Projekt, das soziale Teilhabe und Umweltbewusstsein beispielhaft verbindet.
Ein weiterer Meilenstein im Engagement für Kreislaufwirtschaft ist das neue Projekt „Tintenkiste“. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen „Sammel Mit“ bietet Kolping Recycling eine Lösung für die Wiederverwendung von Druckerpatronen mit Druckkopf, die bislang millionenfach im Müll landen – obwohl sie bis zu neunmal wiederbefüllt werden könnten. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz.
Mit ihrem Einsatz verbindet die Kolping Recycling GmbH Tradition mit Innovation und zeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit im sozialen Kontext funktioniert. Die Auszeichnung mit der Adolph-Kolping-Plakette würdigt nicht nur die vergangenen Erfolge, sondern unterstreicht auch den hohen gesellschaftlichen Wert des Unternehmens – ein starkes Signal für die Zukunft. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar