Von der Leyen: Deutschland hat ein starkes Paket geschnürt

Berlin. Mit der am Donnerstag beschlossenen Entsendung von Aufklärungsjets und weiteren Maßnahmen leistet die Bundesregierung laut Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat. „Deutschland hat ein starkes Paket geschnürt, um Frankreich zur Seite zu stehen“, sagte sie im Interview mit dem „Handelsblatt“. „Die deutschen `Tornados` können wie kaum ein anderes System weltweit hervorragende Bilder vom Boden liefern“, so von der Leyen.

Die mit besonderer Sensorik ausgestatteten Kameras könnten sogar Erdveränderungen an Orten erkennen, an denen am Vortag Minen vergraben worden seien. „Wir müssen möglichst aktuell und präzise wissen, wo sind IS-Kämpfer, wo die Opposition, wo bewegen sich neue Flüchtlingsströme“, sagte die Ministerin. Gemeinsam mit Frankreich betreibe Deutschland zudem eines der weltweit besten Satelliten-Aufklärungssysteme, das sogar in der Nacht und durch eine geschlossene Wolkendecke gestochen scharfe Bilder liefere, so von der Leyen: „Besonders bei diesem Einsatz ist Aufklärung ganz entscheidend, denn es gibt einen doppelten Auftrag: Nicht nur den IS zu bekämpfen, sondern auch die Bevölkerung zu schützen.“

Zusätzlich entsende die Marine eine Fregatte, um den französischen Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ vor der syrischen Küste Geleitschutz zu geben. Der ebenfalls angebotene Tank-Airbus sei darin geübt, französische Rafale- und Mirage-Jets in der Luft zu betanken. „Solche Flugzeuge sind eine knappe Ressource“, so die Ministerin. +++ fuldainfo

[sam id=“15″ codes=“true“]

Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. @ Ursula von der Leyen
    Wenn in Deutschland die erste IS Bombe hochgeht, dann möchte ich mal sehen, ob Sie sich dann noch für eine Beteiligung Deutschlands am Krieg in Syrien einsetzen werden.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*