Trick Betrug über WhatsApp

Am Montag wurde eine 26-jährige Frau aus Flieden Opfer einer perfiden Betrugsmasche über WhatsApp. Eine vermeintliche Freundin bat sie um finanzielle Hilfe, woraufhin die Frau gutgläubig einen vierstelligen Betrag überwies. Erst später erkannte sie, dass sie einem Betrug aufgesessen war.

Immer wieder haben dreiste Betrüger mit Maschen wie dieser Erfolg. Sie geben sich als Verwandte, gute Bekannte oder nahe Familienangehörige aus, deren altes Handy kaputt gegangen sei. Gleichzeitig behaupten die Schwindler, dass die angezeigte und den Opfern bisher unbekannte Rufnummer die neue Erreichbarkeit des Angehörigen sei. Aufgrund des defekten Mobiltelefons könne der Verwandte nun nicht mehr auf sein Online-Banking zugreifen, müsse aber eine dringende Überweisung durchführen. Er bitte daher um eine vorübergehende finanzielle Unterstützung, indem die potentiellen Opfer diese Überweisung an einen ihnen unbekannten Empfänger durchführen sollen. Die Forderungen belaufen sich zumeist auf einem niedrigen vierstelligen Betrag. +++

Warnung der Polzei

– Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon oder über
Messenger-Dienste nicht selbst mit Namen vorstellt oder als
Bekannter/ Verwandter, Bankangestellter oder Polizeibeamter
beziehungsweise Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen
nicht erkennen.
– Speichern Sie nicht automatisch vermeintlich „neuen“ Rufnummern
von Kontakten ab. Versuchen Sie erst die Personen unter den
Ihnen bekannten, „alten“ Telefonnummern zu kontaktieren.
– Legen Sie einfach den Telefonhörer auf und beenden sie Kontakte
über soziale Netzwerke, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von
Ihnen fordert.
– Rufen Sie Ihre Verwandten unter der Ihnen bekannten
Telefonnummer oder die Polizei an.
– Überweisen Sie niemals leichtfertig Geld an Ihnen unbekannte
Empfänger

Popup-Fenster