Sichere Silvesternacht in Hessen: Polizei verschärft Maßnahmen

Rücksicht und Verantwortung gefordert

Zum Jahreswechsel 2024/2025 verstärkt die Polizei in Hessen ihre Sicherheitsvorkehrungen. Mit Böllerverboten und intensiveren Kontrollen will sie einen möglichst sicheren Silvesterabend gewährleisten. Aktuelle Ereignisse wie der Angriff in Magdeburg wurden in die Einsatzplanung einbezogen, um auf potenzielle Gefahren vorbereitet zu sein.

Die Beamtinnen und Beamten blicken auf ein Jahr voller Herausforderungen und intensiver Einsätze zurück. Doch der Silvesterabend bleibt eine der arbeitsreichsten Nächte, in der sie für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger sorgen.

Feiern mit Risiken

Die Silvesternacht wird auch in Hessen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert: von organisierten Partys über private Feiern bis hin zu spontanen Zusammenkünften auf Straßen und Plätzen. Besonders in der Öffentlichkeit können Feiern riskant werden, da sie oft unbegrenzt zugänglich sind und keine zentrale Organisation haben, die für Sicherheit sorgt. Um möglichen Gefahren vorzubeugen, arbeitet die Polizei eng mit kommunalen Gefahrenabwehrbehörden und Veranstaltern zusammen. Einsatzkonzepte werden individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und in der Silvesternacht konsequent umgesetzt.

Sichtbare Präsenz und Kontrollen

Ein Schwerpunkt der Polizeiarbeit liegt auf der verstärkten Präsenz in belebten Bereichen. An Orten mit großen Menschenansammlungen sind die Einsatzkräfte sichtbar und führen selektive Personen- und Fahrzeugkontrollen durch. Besonders im Fokus stehen unsachgemäß gezündete Feuerwerkskörper, die nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar sind, wenn sie andere gefährden. „Wer andere mit Raketen oder Böllern beschießt, riskiert nicht nur schwere gesundheitliche Schäden, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen“, warnt die Polizei. Das gleiche gilt für Übergriffe auf Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettungsdienste.

Rücksicht und Verantwortung gefordert

Unter dem Motto „Erst kommt die Sicherheit, dann das Vergnügen“ ruft die Polizei die Bevölkerung auf, Rücksicht zu nehmen und verantwortungsbewusst zu feiern. Ein besonderer Appell gilt dabei dem Umgang mit Alkohol, dessen übermäßiger Konsum oft die Ursache für Streitigkeiten, Unfälle und Straftaten ist. Durch die strengen Maßnahmen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit hofft die Polizei auf eine friedliche Silvesternacht, in der alle sicher ins neue Jahr starten können. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*