Berlin. Die „Pille danach“ kann in Deutschland bald ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden. Die Europäische Kommission hat am 7. Januar 2014 europaweit die Rezeptpflicht für das Präparat Ellaone mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat aufgehoben. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gab daraufhin bekannt, dass es der Entscheidung der Kommission folgen werde. Auch das Präparat PiDaNa mit dem Wirkstoff Levonorgestrel soll von der Rezeptpflicht befreit werden, wie das Ministerium auf Anfrage von test.de erklärt. So werde das BMG „das deutsche Recht für beide Präparate, die derzeit auf dem Markt sind, schnellstmöglich anpassen“. Frauen haben so bei der rezeptfreien „Pille danach“ die Wahlmöglichkeit. Die Stiftung Warentest bewertet das Präparat PiDaNa als geeignet, Ellaone nur als mit Einschränkung geeignet Tabelle: Die zwei Präparate im Vergleich. Da die Beratung für die „Pille danach“ zukünftig nicht mehr durch einen Arzt erfolgen muss, setzt das BMG auf gute Beratung in den Apotheken. Das Ministerium werde jetzt „die Frauenärzte, die Apotheken und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte dazu einladen, gemeinsam Kriterien für eine qualitativ hochwertige Beratung zu entwickeln“. Die Bundesapothekerkammer begrüßte die Entscheidung der EU-Kommission. Wann genau die „Pille danach“ in der Apotheke ohne Rezept erhältlich sein wird, steht aber noch nicht fest. +++ fuldainfo









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar