Rund ein Drittel der hessischen Konsumenten planen spezielle Ausgaben zum Nikolaus-Fest. Der Einzelhandel in Hessen rechnet mit einem Umsatz von etwa 92 Millionen Euro durch diese besonderen Anlässe.
„Lebensmittel wie Schokonikoläuse, Mandarinen und Nüsse sind ganz vorne dabei, gefolgt von Spielzeugen. Auch Socken, Unterwäsche und Schlafanzüge sind klassische Geschenke zum Nikolaus. Eltern möchten an diesem Tag gerne Stiefel füllen und Aufmerksamkeiten verschenken, sowohl in der Familie als auch im Freundeskreis“, erklärt Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen.
Der Nikolaus-Tag treibt nach wie vor die Weihnachtseinkäufe an. „An diesem Tag setzen hessische Händler verstärkt auf besondere Aktionen, insbesondere für Kinder. Beispielsweise werden Stiefel mit Leckereien gefüllt. Manche Händler engagieren verkleidete Nikoläuse und Engel, bieten Mal- und Bastelaktionen oder verteilen kleine Geschenke an Kunden“, fügt Ruths hinzu.
Die Umfrage, für die rund 1.200 Personen befragt wurden, hat das IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland durchgeführt. Deutschlandweit erwartet man einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar